Wir werden unter fachlicher Anleitung Schnittmuster ausprobieren und figurgerechte Kleidungsstücke, Accessoires oder hübsche Geschenke aus Stoff herstellen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
Montags von 19.00 - 21.30 Uhr
Termine im ersten Halbjahr:
9., 16., 23. und 30. Januar 2023
6. und 13. Februar 2023
13., 20. und 27. März 2023
24. April 2023
8., 15. und 22. Mai 2023
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Kostenbeitrag: 60 Euro für das Halbjahr
Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.
Ein Mehrgenerationenangebot für jung und alt, groß und klein. Eine Kunstwerkstatt, in der von der Zeichnung zur Malerei alles ausprobiert werden kann. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ein Einstieg während des Kurses ist auf Anfrage evtl. möglich
jeden Donnerstag
19. Januar - 30. März 2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte maltaugliche Kleidung anziehen.
Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Termine: Samstags von 11.00 - 13.00 Uhr:
7., 14. und 21. Januar 2023
4., 11. und 25. Februar 2023
4., 11. und 25. März 2023
1. und 29. April 2023
6., 20. und 27. Mai 2023
3., 10. und 17. Juni 2023
Bitte Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.
Dieser Kurs vermittelt Aufstiegstechniken, Balanceübungen, Parcourübungen und Formationsfahren in Kleingruppen.
Samstags von 10.30 - 11.15 Uhr
22. April - 17. Juni 2023
Einradplatz hinter der Turnhalle der kath. Grundschule Heßhofstraße,
Eingang über den Fußweg vom Vingster Markt ausgehend.
Wer ein eigenes Einrad besitzt, bringt dieses bitte mit.
Dieses Angebot kann nur bei gutem Wetter stattfinden.
Hinweis: Eltern dürfen den Schulhof nicht betreten.
Anmeldung online ist erforderlich!
Dieser Kurs vermittelt Aufstiegstechniken, Balanceübungen, Parcourübungen und Formationsfahren in Kleingruppen.
Samstags von 11.15 - 12.15 Uhr
22. April - 17. Juni 2023
Wir treffen uns auf dem Einradplatz hinter der Turnhalle der kath. Grundschule Heßhofstraße, Eingang über den Fußweg vom Vingster Markt ausgehend.
Wer ein eigenes Einrad besitzt, bringt dieses bitte mit.
Dieses Angebot kann nur bei gutem Wetter stattfinden.
Hinweis: Eltern dürfen den Schulhof nicht betreten.
Anmeldung online unter www.hoevi-oefw.de ist erforderlich!
Uns egal, wir sind HöVi-Christen. Wir arbeiten eng zusammen und verlassen uns blind aufeinander. Sonntags gehen wir aber - wenn wir gehen - zum Gottesdienst in verschiedene Kirchen, die kaum einen Steinwurf auseinander liegen.
Das können wir HöVi-Christen kaum ändern, aber es nervt.
Was wir aber können, ist uns zusammensetzen und über unseren Glauben reden, z. B darüber, ob und wie er uns trägt, auch wenn das Leben mal nicht easygoing ist.
Oder darüber, wo es im Glauben hakt.
Und dazu laden wir euch herzlich ein.
Wir sind beide keine Theologen, aber das macht nichts: Die Jünger, die sich Jesus Christus ausgewählt hat, konnten weder schreiben noch lesen.
Das Thema für einen ersten Abend könnte sein:
Unsere Welt explodiert gerade: Der Klimawandel bedroht die Existenz unserer Kinder und Enkel, wir haben einen brandgefährlichen Krieg vor unserer Haustür, uns steht ein kalter Winter ins Haus und eine rasante Inflation macht die Armen noch ärmer und tut uns auch weh. Wie bringen wir das mit der Zusage unseres Gottes zusammen, der nach der Sinflut seinen (Regen-) Bogen in den Himmel gesetzt hat, als Zeichen, dass er die Erde niemals wieder vernichten will? Wie passen ein brutaler Angriffskrieg und die Bergpredigt zusammen?
Ob wir uns weiter treffen, können wir am Ende des Abends überlegen.
Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr
St. Theodor, Kirchencafé
Wir machen Skizzen, 3D-Buchstaben und erstellen ein eigenes Graffiti auf einer Leinwand.
Samstag, 1. April 2023, 10.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte maltaugliche Kleidung anziehen bzw. mitbringen!
Im Aquazoo erwartet uns eine einzigartige Verbindung aus Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum - wir tauchen ein in eine unbekannte Welt.
Donnerstag, 13. April 2023, 10.00 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Sara, Aleyna, Anastasia, Karina
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, sowie Getränke und ein kleines Picknick mitbringen.
Bitte auch das Schülerticket, falls vorhanden, nicht vergessen.
Der faszinierende Freizeitspaß in einer einzigartigen Indoorminigolf-Schwarzlichtwelt.
Die 3D-Brillen erwecken die drei verschiedenen Räume zum Leben. Nach dem Erlebnis werden wir noch eine Runde „Singstar“ spielen.
Freitag, 14. April 2023, 11.00 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Sara, Aleyna, Anastasia, Karina
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, sowie Getränke und ein kleines Picknick mitbringen.
Bitte auch das Schülerticket, falls vorhanden, nicht vergessen.
Im Max-Ernst-Museum in Brühl besuchen wir den Workshop „Tonfiguren - kleine Monsterwerkstatt“. Inspiriert von den ungewöhnlichen Skulpturen von Max Ernst gestalten wir Monster aus Knete und Ton.
Samstag, 15. April 2023, 10.00 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Johanna und Ben
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, sowie Getränke und ein kleines Picknick mitbringen.
Bitte auch das Schülerticket, falls vorhanden, nicht vergessen.
Mein Fahrrad ist platt. Was nun? Unsere Reparaturprofis aus dem HöVi-Land, Axel Manz und Ralf Samary, stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Bringt euer (reparaturbedürftiges) Fahrrad mit und lernt von den Beiden, wie man selber die meisten Dinge an seinem Fahrrad reparieren kann. Einen platten Reifen kann jeder mit dem richtigen Werkzeug reparieren. Außerdem geben die beiden Tipps zu Flickzeug, Werkzeug und vielem mehr. Also schaut mal rein.
Mittwoch, 19. April 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Unterkirche
Die Unterkirche findet ihr vom Spielplatz kommend über den Innenhof, dann links die Rampe runter.
Für alle Frauen-Mädchen-Duos, die mal wieder Zeit miteinander verbringen möchten. Ein erlebnisreicher Tag mit Sport, Spielen, Spaß und Einblicken in die Landwirtschaft. Bei einer spannenden Runde Bauernhofgolf genießen wir die Landwirtschaft und werden aktiv.
Sonntag, 7. Mai 2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Nähere Infos erfolgen nach der Anmeldung
Bitte festes Schuhwerk anziehen und einen Rucksack mitbringen.
„Stolpersteine“ sind Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus. Welche Schicksale, Geschichten und Biografien sich hinter diesen Namen verbergen, wird uns Herr Bilz erklären.
Dienstag, 16. Mai 2023, 18.30 Uhr (Dauer 1,5 bis 2 Stunden)
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 2. Juni 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42
Gesellschaftsraum im Jugendheim
Freitag, 2. Juni 2023, Abfahrt: 16.30 Uhr
Sonntag. 4. Juni 2023, Rückkehr: gegen 15.00 Uhr
Auszeiteifel Gästehaus in Schleiden
Kostenbeitrag: 60 Euro für Mutter und 1 Kind, 20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag nach Bestätigung der Anmeldung bis zum 17.05.2023 überweisen.
Die Anreise erfolgt im Reisebus, daher Kindersitze oder Sitzerhöhungen mitbringen.
Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung.
Wir wandern heute den Rundwanderweg von Wachendorf zur Bruder-Klaus-Feldkapelle.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt vor Ort. Von dort wandern wir ca. 11 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 – 3,5 Stunden. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen.
Samstag, 17. Juni 2023, 10.00 Uhr
53894 Mechenich-Wachendorf, Parkplatz „Bruder-Klaus-Feldkapelle“
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen bzw. anziehen. Bitte bringt ebenfalls ausreichend Getränke und Verpflegung mit.
Nach der Anmeldung können wir auch versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ein Erlebniswochenende für Jungen und Mädchen
Ein erlebnisreiches Zelt-Wochenende mit Outdoor-Küche, viel Natur und Naturerfahrungen, wilden Spielen im Wald und auf der Wiese.
Lagerfeuerromantik erwartet uns am Abend.
Freitag, 1. September 2023, Abfahrt: 16.00 Uhr
Sonntag. 3. September 2023, Rückkehr: gegen 15.00 Uhr
Wisseler See, 47546 Kalka
Kostenbeitrag: 50 Euro
Bitte den Kostenbeitrag nach Bestätigung der Anmeldung bis zum 16.08.2023 überweisen.
Eine Zeltausstattung ist erforderlich. Falls nicht vorhanden, bitte rechtzeitig melden.
Nach der Anmeldung bzw. vor der Fahrt bekommt ihr einen Infobrief zugesendet
Das Team bietet Vätern und Kindern eine bunte Programmpalette an, so dass sie sich austoben können: kreativ, sportlich, gemeinschaftlich. Nebenbei bietet eine kombinierte Grill- und Feuerstelle den abendlichen, nächtlichen Anziehungspunkt für alle.
Freitag, 15.September 2023, Anreise bis 18.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, Abreise gegen 14.00 Uhr
Käte-Strobel-Haus, Käte-Strobel-Weg 30, 51647 Gummersbach
Kostenbeitrag: 60 bis 80 Euro für Vater und ein Kind (nach eigenem Ermessen)
20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag nach Bestätigung der Anmeldung bis zum 31.08.2023 überweisen.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs.