Wir werden unter fachlicher Anleitung Schnittmuster ausprobieren und figurgerechte Kleidungsstücke, Accessoires oder hübsche Geschenke aus Stoff herstellen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
20. und 27. Januar 2025
3. und 10. Februar 2025
10., 17. und 24. März 2025
28. April 2025
5., 12., 19. und 26. Mai 2025
2. und 16. Juni 2025
Kostenbeitrag: 60 Euro
Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.
Wir werden unter fachlicher Anleitung Schnittmuster ausprobieren und figurgerechte Kleidungsstücke, Accessoires oder hübsche Geschenke aus Stoff herstellen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
15., 22. und 29. September 2025
27. Oktober 2025
3., 10. und 17. November 2025
8. Dezember 2025
Kostenbeitrag: 40 Euro
Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.
Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!
11. Januar bis 5. Juli 2025
Am 19. und am 26. April 2025 findet der Kurs nicht statt.
Jeweils samstags von 11.00 - 13.00 Uhr
Basketballbegeisterte treffen sich in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte geeignete Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.
Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!
30. August bis 20. Dezember 2025
Am 6. September, am 18. und am 25. Oktober sowie am 1. November 2025 findet der Kurs nicht statt.
Jeweils samstags von 11.00 - 13.00 Uhr
Basketballbegeisterte treffen sich in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte geeignete Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.
Zu altersgemäßer Musik lernen die Kinder Bewegungen, Rhythmus und einfache Tänze.
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Samstags von:
12.30 - 13.30 Uhr, Anfänger
13.30 - 14.30 Uhr, Fortgeschrittene
Die Einteilung und Infos über die Uhrzeit erfolgen durch die Kursleitung.
18. Januar bis 5. Juli 2025
In den Schulferien und an Feiertagen findet das Angebot nicht statt.
Zusätzliche Abweichungen werden von der Kursleitung mitgeteilt.
Bitte Turnkleidung und Turnschläppchen sowie etwas zu Trinken mitbringen.
Zu altersgemäßer Musik lernen die Kinder Bewegungen, Rhythmus und einfache Tänze.
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Samstags von:
12.30 - 13.30 Uhr, Anfänger
13.30 - 14.30 Uhr, Fortgeschrittene
Die Einteilung und Infos über die Uhrzeit erfolgen durch die Kursleitung.
6. September bis 20. Dezember 2025
In den Schulferien und an Feiertagen findet das Angebot nicht statt.
Zusätzliche Abweichungen werden von der Kursleitung mitgeteilt.
Bitte Turnkleidung und Turnschläppchen sowie etwas zu Trinken mitbringen.
Dieser Kurs vermittelt Aufstiegstechniken, Balanceübungen, Parcourübungen und Formationsfahren in Kleingruppen.
Wer ein eigenes Einrad besitzt, bringt dieses bitte mit.
Dieses Angebot kann nur bei gutem Wetter stattfinden.
Die Einteilung und Infos über die Uhrzeit erfolgen durch die Kursleitung.
Samstags vom
18. Januar bis 5. April 2025 von 11.30 - 12.30 in der Turnhalle
10. Mai bis 5. Juli 2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr
auf dem Einradplatz, ggf. bei schlechtem Wetter in der Turnhalle
Wir treffen uns auf dem Einradplatz hinter der Turnhalle der kath. Grundschule Heßhofstraße oder in der Turnhalle.
Eingang über den Fußweg vom Vingster Markt ausgehend.
Hinweis: Eltern dürfen den Schulhof nicht betreten.
Dieser Kurs vermittelt Aufstiegstechniken, Balanceübungen, Parcourübungen und Formationsfahren in Kleingruppen.
Wer ein eigenes Einrad besitzt, bringt dieses bitte mit.
Dieses Angebot kann nur bei gutem Wetter stattfinden.
Die Einteilung und Infos über die Uhrzeit erfolgen durch die Kursleitung.
Samstags vom
6. bis 27. September 2025 von 10.30 - 12.00
auf dem Einradplatz, ggf. bei schlechtem Wetter in der Turnhalle
8. November bis 20. Dezember 2025 von 11.30 bis 12.30 Uhr in der Turnhalle
Wir treffen uns auf dem Einradplatz hinter der Turnhalle der kath. Grundschule Heßhofstraße oder in der Turnhalle.
Eingang über den Fußweg vom Vingster Markt ausgehend.
Hinweis: Eltern dürfen den Schulhof nicht betreten.
Paarweise oder in Einzelstunden können Kinder und Jugendliche lernen, ein Instrument zu spielen; hierbei ist die regelmäßige Teilnahme sehr wichtig.
Dienstags 14. Januar bis 1. Juli 2025, von 17.00 - 19.00 Uhr
jedoch nicht in den Schulferien.
Treffpunkt: Jugendwohnen St. Gereon,
An St. Elisabeth 5, 51103 Köln, an der Pforte
Die Einteilung erfolgt durch die Kursleitung, pro Kind halbstündig.
Nach der Anmeldung erfolgt eine Kontaktaufnahme durch die Kursleitung.
Falls Gitarre vorhanden, bitte mitbringen, sonst ist es möglich ein Instrument zu leihen.
Per Postkarte, zu einem Geschenk oder auch einfach so: Persönlich gestaltete Grußkarten sind in jedem Fall ein Hingucker. Wir wollen gemeinsam kreativ werden und mit den Methoden Aquarell (für den Hintergrund) und Handlettering (als Grußtext) schöne Frühlingsgrüße erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstag, 29. April 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Gemeinsam werden wir den Skulpturenpark des Stammheimer Schlossparkes durch eine Führung erkunden, dort werden paarweise auch Fotos entstehen; wir genießen ein Kaffee-Picknick, schlendern am Rhein entlang nach Mülheim, wo wir bei einem Kaltgetränk den Tag ausklingen lassen.
Samstag, 17. Mai 2025, 13.00 - 18.00 Uhr
Ort: Skulpturenpark im Schloßpark Köln Stammheim
Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Bushaltestelle Sportpark Höhenberg (Linie 152 Richtung Leverkusen).
Kostenbeitrag 10 - 20 Euro nach Selbsteinschätzung
in Zusammenarbeit mit Markus Gummersbach und Markus Wilmsen
Bitte einen Becher/Tasse, eine Trinkflasche und eine Fahrkarte mitbringen.
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 13. Juni 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Wir wandern heute den Bensberger Schlossweg. Wir treffen uns um 10:00 Uhr direkt vor Ort am Parkplatz Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch-Gladbach. Von dort wandern wir ca. 10,1 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Bergisch-Gladbach-Bensberg (vor Ort, siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden, ansonsten eigene Anreise.
Wir möchten mit Vätern und Kindern zur Gammerbacher Mühle in der Nähe von Lohmar fahren. Dort erwartet uns eine Planwagenfahrt und wir werden gemeinsam Brot backen.
Das Außengelände bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.
Samstag, 14. Juni 2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Ort: Gammersbacher Mühle 1, 53797 Lohmar
Kostenbeitrag: Erwachsene: 10 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung (Kinder frei)
Fahrgemeinschaften können vermittelt werden, ansonsten bitte mit eigenem PKW anreisen und Verpflegung und Getränke für den Tag mitbringen.
Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.
Sonntag, 21. Juni 2025, 14.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
An diesem Wochenende erleben wir in vielen Momenten wie es ist, sich gemeinsam stark zu fühlen. Ob wir kreativ werden oder auf der Schatzsuche sind. Beim Familienspiel oder beim abendlichen Lagerfeuer mit viel Spaß und Freude erleben wir eine tolle Zeit!
Freitag, 27. Juni 2025, Abfahrt: 16.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025, Rückkehr gegen 15.00 Uhr
Haus Auszeit Eifel, Gemünd
Kostenbeitrag: 80 Euro für Mutter und 1 Kind, 20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag nach Bestätigung der Anmeldung bis zum 17.05.2025 überweisen.
Die Anreise erfolgt im Reisebus, daher Kindersitze oder Sitzerhöhungen mitbringen.
Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung per Mail.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Für Romantik ist im Tierreich nicht immer Zeit, aber es gibt sie auch hier. Es gilt, viel Energie, Ausdauer und Kreativität zu investieren, um seinen Gegenüber für sich zu
gewinnen. Wir starten bei einsetzender Dämmerung unsere Führung im Kölner Zoo.
Thema der Führung: Das Liebesleben der Tiere.
Freitag, 5. September 2025
Treffpunkt: 17:45, Kölner Zoo, Haupteingang
Kostenbeitrag 25 Euro pro Paar
Ein Programm für Familien, das Kompetenzen fördert und Zusammenarbeit stärkt. Acht Nachmittage mit sechs bis acht Familien, die Freude an der Begegnung mit sich und anderen haben.
Unverbindliche Informationsveranstaltung:
Mittwoch, 10. September 2025, 16.00 Uhr,
Kita St. Theodor, Lustheider Straße 25
FuN-Termine:
17. und 24. September 2025
1., 8. und 29. Oktober 2025
5., 12. und 19. November 2025
jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 11. September 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.
Sonntag, 14. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Heute lassen wir es uns gut gehen! Auf einer erholsamen Wellness Party werden wir gemeinsam so richtig relaxen und Spaß haben. Lasst Euch überraschen!
Samstag, 20. September 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Bitte bequeme Kleidung tragen und Decke, Kissen und dicke Socken mitbringen.
Das Team bietet Vätern und Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt kreative, aber auch sportliche Angebote. Gemeinschaftserleben wird großgeschrieben und das hauseigene Schwimmbad bietet weitere Möglichkeiten.
Freitag, 26. September 2025, Anreise bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, Abreise gegen 14.00 Uhr
Haus Niedermühlen, Asbach
Kostenbeitrag:
80 Euro für Vater und ein Kind,
20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag bis zum 1. Sepember 2025 überweisen.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs.
Backen, kochen, braten, brutzeln, rühren, schneiden, mixen, dekorieren, anrichten, würzen; hier könnt ihr viel lernen und ausprobieren.
Wir werden verschiedene Gerichte zubereiten, Lebensmittel kennenlernen und natürlich gemeinsam essen.
Samstag, 27. September 2025, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: Ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte Dosen für eventuelle Reste, eine Schürze und ggf. einen Haargummi mitbringen.
Sägen, hämmern, kleben, schleifen, malen, bohren, ausmessen - dies alles könnt ihr hier ausprobieren und lernen.
Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte geeignete Kleidung (Oberteil zum Werken), ggf. Haargummi und Trinkflasche mitbringen.
Wir wandern heute den Mühlenweg in Kürten. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor Ort am Parkplatz am Splash-Bad, Broch 8, 51515 Kürten. Von dort wandern wir ca. 13,8 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 11. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: vor Ort in Kürten (siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.
Kaum ein oder zweimal getragen und schon wieder zu klein - das passiert dir mit einer selbstgenähten Mitwachshose nicht ganz so schnell. Dank Bein- und Bauchbündchen
kann dein Baby diese Hose länger tragen. Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet.
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Materialkosten 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung
Bitte Stecknadeln und Schere mitbringen, sowie falls vorhanden auch eine Nähmaschine.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und
kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir werden heute einen Turnbeutel in unserem eigenen Design nähen.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Samstag, 8. November 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wenn vorhanden, bitte eine Nähmaschine mitbringen.
Backen, kochen, braten, brutzeln, rühren, schneiden, mixen, dekorieren, anrichten, würzen; hier könnt ihr viel lernen und ausprobieren.
Wir werden verschiedene Gerichte zubereiten, Lebensmittel kennenlernen und natürlich gemeinsam essen.
Samstag, 8. November 2025, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: Ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte Dosen für eventuelle Reste, eine Schürze und ggf. einen Haargummi mitbringen.
Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns zum Adventure Golf nach Overath zu fahren.
Dort erwartet uns ein Indoor-Minigolfparcours mit 16 Bahnen in einer großen Glashalle mit echten Palmen. Unser Abenteuer kann also beginnen.
Samstag, 8. November 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Minigolfplatz in Overath
Kostenbeitrag: 5 Euro
Bitte bringt Verpflegung und Getränke für den Nachmittag mit und zieht dem Wetter angemessene Kleidung an.
Heute erleben wir mit viel Spaß und Spannung ein Krimidinner.
Zuerst bereiten wir unser Dinner vor, dann geht das detektivische Spiel los, und zusammen lösen wir in lustiger Runde den Fall.
Vorab erhält jede Person ihre Rolle per Post zugeschickt. Diese bitte verinnerlichen und wenn möglich mit kleinen Accessoires (z.B. Sonnennbrille, Hut und ähnliches) oder einer passenden Verkleidung unterstützen.
Samstag, 15. November 2025, 11.00 bis 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Bitte mitbringen: Die vorab zugesendete Rolle, die passende Verkleidung und Accessoires
Als Adventspost, zum Weihnachtsgeschenk oder auch einfach so: Persönlich gestaltete Grußkarten sind in jedem Fall ein Hingucker. Wir wollen gemeinsam kreativ werden und
mit den Methoden Aquarell (für den Hintergrund) und Handlettering (als Grußtext) schöne Wintergrüße erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstag, 18. November 2025, 19.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 21. November 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Sägen, hämmern, kleben, schleifen, malen, bohren, ausmessen - dies alles könnt ihr hier ausprobieren und lernen.
Samstag, 22. November 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte geeignete Kleidung (Oberteil zum Werken), ggf. Haargummi und Trinkflasche mitbringen.
„Willkommen“, „Wichtelwerkstatt“, „Tannenwald“, „Schlittenparkplatz…“
Wir gestalten heute Weihnachtsschilder mit Kreidefarbe und kreativen Sprüchen.
Donnerstag, 27. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Kostenbeitrag: 5 bis 8 Euro pro Schild nach Selbsteinschätzung
Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 16.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben.
Zusammen begeben wir uns auf eine Reise durch ein Thema. Dabei können wir viel Neues entdecken und vielleicht auch neue Freund*innen finden.
Freitag, 30. Januar 2026, Abfahrt zwischen 17.00 und 17.30 Uhr bis
Sonntag, 1. Februar 2026, Rückreise gegen 15.00 Uhr
Ort: Käte-Strobel-Haus, Lieberhausen Gummersbach
Kostenbeitrag:
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.
Anmeldungen sind ab 1. Oktober 2025 möglich.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt, bitte rechtzeitig anmelden.