In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
13. Januar bis 30. Juni 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro
Der Kurs finden am 3. März, 14. April und am 9. Juni 2025 nicht statt.
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum
Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montags von 10.45 - 12.15 Uhr
13. Januar bis 30. Juni 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro
Der Kurs findet am 3. März, 14. April und am 9. Juni 2025 nicht statt.
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum
Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
8. September bis 15. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro
Der Kurs findet am 13. und am 20. Oktober 2025 nicht statt.
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum
Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.
Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.
Montags von 10.45 - 12.15 Uhr
8. September bis 15. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro
Der Kurs findet am 13. und am 20. Oktober 2025 nicht statt.
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum
Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben. Gemeinsam sich auf eine Reise durch ein Thema begeben. Zusammen spielen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß haben.
Freitag, 31. Januar - Sonntag, 02. Februar 2025
Ort: JH Nideggen
Kostenbeitrag:
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.
Anmeldungen sind ab 1. September 2024 möglich.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt.
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 7. Februar 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Wir wandern heute den Böllweg in Much. Wir treffen uns um 10:00 Uhr direkt vor Ort am Hotel FIT, Berghausen 30, 53804 Much. Von dort wandern wir ca. 12,1 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 29. März 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: vor Ort in Much (siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.
Einen Hauch von Wildnis erleben. Wir besuchen den Hochwildpark Kommern. Wir atmen den Duft von Wald, Wild und Wiesen ein und erleben über 300 Wildtiere im Hochwildpark Rheinland: Rotwild, Damwild, Elche, Wildschweine, Steinböcke, Steppenrinder und viele andere. Die hautnahen Begegnungen ohne Zäune sind ein besonderes Erlebnis.
Samstag, 5. April 2025, 10.20 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 15 pro Erwachsenen, eigene Kinder frei
Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus, bitte an Kindersitze denken.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und ein Picknick und Getränke mitbringen.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 13. Juni 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Wir wandern heute den Bensberger Schlossweg. Wir treffen uns um 10:00 Uhr direkt vor Ort am Parkplatz Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch-Gladbach. Von dort wandern wir ca. 10,1 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Bergisch-Gladbach-Bensberg (vor Ort, siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden, ansonsten eigene Anreise.
Wir möchten mit Vätern und Kindern zur Gammerbacher Mühle in der Nähe von Lohmar fahren. Dort erwartet uns eine Planwagenfahrt und wir werden gemeinsam Brot backen.
Das Außengelände bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.
Samstag, 14. Juni 2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Ort: Gammersbacher Mühle 1, 53797 Lohmar
Kostenbeitrag: Erwachsene: 10 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung (Kinder frei)
Fahrgemeinschaften können vermittelt werden, ansonsten bitte mit eigenem PKW anreisen und Verpflegung und Getränke für den Tag mitbringen.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Ein Programm für Familien, das Kompetenzen fördert und Zusammenarbeit stärkt. Acht Nachmittage mit sechs bis acht Familien, die Freude an der Begegnung mit sich und anderen haben.
Unverbindliche Informationsveranstaltung:
Mittwoch, 10. September 2025, 16.00 Uhr,
Kita St. Theodor, Lustheider Straße 25
FuN-Termine:
17. und 24. September 2025
1., 8. und 29. Oktober 2025
5., 12. und 19. November 2025
jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 11. September 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir wandern heute den Mühlenweg in Kürten. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor Ort am Parkplatz am Splash-Bad, Broch 8, 51515 Kürten. Von dort wandern wir ca. 13,8 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 11. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: vor Ort in Kürten (siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und
kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 21. November 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
„Willkommen“, „Wichtelwerkstatt“, „Tannenwald“, „Schlittenparkplatz…“
Wir gestalten heute Weihnachtsschilder mit Kreidefarbe und kreativen Sprüchen.
Donnerstag, 27. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Kostenbeitrag: 5 bis 8 Euro pro Schild nach Selbsteinschätzung
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben.
Zusammen begeben wir uns auf eine Reise durch ein Thema. Dabei können wir viel Neues entdecken und vielleicht auch neue Freund*innen finden.
Freitag, 30. Januar 2026, Abfahrt zwischen 17.00 und 17.30 Uhr bis
Sonntag, 1. Februar 2026, Rückreise gegen 15.00 Uhr
Ort: Käte-Strobel-Haus, Lieberhausen Gummersbach
Kostenbeitrag:
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.
Anmeldungen sind ab 1. Oktober 2025 möglich.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt, bitte rechtzeitig anmelden.