Schnupperkurs Nr. 2023-215
Gitarre für Kinder
Ab 19.09.2023 startet der neue Schnupperkurs für Kinder ab 10 Jahren
Dienstags, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr
In Kleingruppen können die Kinder Gitarre spielen erlernen.
Nach Alter und Vorkenntnissen werden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt und dann in Gruppen jeweils für 30 Minuten unterrichtet.
AB sofort können die Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2023 gebucht werden.
Beachtet auch die beiden neuen Veranstaltungen:
2023-195
Frauen-Wandertag am 22.10.2023
und
2023-196
Gut Essen - auch mit wenig Geld am 26.10.23
Der faszinierende Freizeitspaß in einer einzigartigen Indoorminigolf-Schwarzlichtwelt.
Die 3D-Brillen erwecken die drei verschiedene Räume zum Leben. Nach dem Erlebnis werden wir noch eine Runde „Werwolf“ spielen.
Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Lilith, Franka, Ahmed
Bitte ein Picknick, Getränke sowie dem Wetter angemessene Kleidung tragen.
Bitte das Schülerticket, falls vorhanden, mitbringen.
Der Wildpark Dünnwald ist nah gelegen und man kann viele heimische Tiere erleben und sogar füttern. Es gibt einen Baumpfad mit seltenen und besonderen Bäumen, und die Kinder können einen schönen Tag verbringen. Zusammen machen wir eine Rallye durch den Park.
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11.00 - ca. 15.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Erik, Marian
Bitte ein Picknick, Getränke sowie dem Wetter angemessene Kleidung tragen.
Bitte das Schülerticket, falls vorhanden, mitbringen.
In verborgene Welten eintauchen
Vom heimischen Rheinverlauf bis zum indopazifischen Korallenriff: Das Aquarium zeigt die Bewohner geheimnisvoller Wasserwelten. In rund 70 geografisch geordneten Aquarien präsentieren wir paradiesisch-bunte Fische, Anemonen, Korallen, Seesterne, Muscheln und Krebse.
Samstag, 14. Oktober 2023, 10.00 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Leitung: Ben, Johanna
Bitte ein Picknick, Getränke sowie dem Wetter angemessene Kleidung tragen.
Bitte das Schülerticket, falls vorhanden, mitbringen
Kartoffeln sind ein Küchenklassiker! Wir probieren heute Rezepte, in denen Kartoffeln mehr als nur schnöde Beilagen sind.
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18.30 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 bis 15 Euro nach eigenem Ermessen.
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnisse für evtl. Reste mitbringen.
Wir lassen uns durch die älteste Kölschbrauerei der Welt führen und besichtigen die einzig eingetragene Brennerei Kölns. Über den Prozess der Herstellung der allseits beliebten Bier- und Spirituosen-Spezialitäten werden wird aufgeklärt. Anschließend können wir gemeinsam im Sünnerkeller einkehren.
Freitag, 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Eingangstor der Sünner Brauerei in Köln-Kalk
Kostenbeitrag: 30 Euro pro Paar
Bitte Taschengeld als Beitrag zum Essen mitbringen
Wünsche, Gefühle und Ideen bringen wir heute mit verschiedenen Farben und Methoden aufs Papier. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß an kreativem und ausdrucksvollem Gestalten.
Samstag, 21. Oktober 2023, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte bequeme Kleidung, die Farbkleckse abbekommen darf, mitbringen
Eine kunterbunte Auswahl an Ballspielen, Kreis- und Bewegungsspielen und vieles mehr erwartet euch in der Turnhalle.
Samstag, 21. Oktober 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Leitung: Ben, Franka, Marian, Anna, Ahmed, Karina
Bitte sportliche Kleidung, Turnschuhe und Getränke mitbringen
Unterwegs an der Ahr mit berühmten Denkerinnen von A-Z und einen Einblick in die weibliche Wanderlust.
Sonntag, 22. Oktober 2023, 9.00 - 18.00 Uhr
Ahrweiler (Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt)
Kostenbeitrag: 10 Euro
Die Länge der Wegstrecke beträgt ca. 12 km.
Bitte ein Picknick und Getränke mitbringen sowie dem Wetter angemessene Kleidung, insbesondere wandertaugliche Schuhe, tragen.
Bitte das Jobticket, falls vorhanden, mitbringen.
Auch mit schmalem Geldbeutel jeden Tag lecker und gesund essen ist nicht immer einfach, aber es ist möglich.
An diesem Abend bekommen wir Infos und Tipps rund um sparsame Einkäufe und schmackhafte, nährstoffreiche und günstige Gerichte.
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.30 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Bitte Lieblingsrezept mit preiswerten Zutaten zum Tauschen und voneinander Lernen mitbringen.
Du willst Nähen lernen? Die ersten Schritte beim Nähen üben wir heute und nähen ein Kissen. Gerade Nähte, ein wenig Verzierung und schnell entsteht ein fertiges Kissen für dein Zimmer!
Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 - 15.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Falls vorhanden bitte Nähmaschine mitbringen.
Wir wandern heute den Bauernhofweg in Lohmar. Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt vor Ort am Parkplatz am Bahnhof Honrath in Lohmar. Von dort wandern wir ca. 13 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Vor Ort am Parkplatz des Bahnhofs Honrath in Lohmar
Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet
Traueroase in der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs.
In der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs in Köln-Höhenberg wollen wir der Trauer einen Raum geben und neue Wertquellen finden. Es gibt Impulse, Gebete und Gespräche bei Kaffee und Gebäck.
Mittwoch, 1. November 2023, 13.30 - 17.00 Uhr
Mülheimer Friedhof, Frankfurter Straße 293-297, 51107 Köln, Trauerhalle
Das Kölner Stadtmuseum ist umgezogen und wird in der Minoritenstraße 13, im ehemaligen Modehaus Franz Sauer, neu eröffnet.
Freuen Sie sich mit uns auf eine verblüffende, innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählen wird – und auch die Gegenwart und Zukunft der Stadt in den Blick nimmt!
Sollte die Museumseröffnung verschoben werden, werden wir nach einer Alternative suchen.
Donnerstag, 2. November 2023, 18.00 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr vor dem Museum, Minoritenstraße 13, 50667 Köln
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person für die Führung
Heute widmen wir uns ganz darauf, Energie aufzutanken. Wir lernen einfache Übungen der asiatischen Entspannungstechnik Tai Chi und Qigong kennen und bringen durch verschiedene Meditationen neue Gewissheit in unseren routinierten und oftmals stressigen Alltag.
Freitag, 3. November 2023, 18.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und ggf. ein kleines Kissen mitbringen.
(Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 3. November 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42
Gesellschaftsraum im Jugendheim
Was ist los in meinem Körper? Du erfährst mehr über die Veränderungen deines Körpers.
Dieser Tag hilft dir bei der Entschlüsselung der geheimen Zeichen deines Körpers. In einem vertrauten Rahmen nähern wir uns spielerisch, kreativ, und informativ diesem Thema.
Samstag, 4. November 2023, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte bequeme Kleidung anziehen; für einen Imbiss sorgen wir!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund
Mehr als ein Museum: Das Deutsche Fußballmuseum ist die Erlebniswelt des deutschen Fußballs, mitten in der Fußballhauptstadt Dortmund, direkt gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof. Willkommen in der Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums – wo Geschichte lebendig wird und Geschichten unendlich faszinieren.
Samstag, 4. November 2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Dortmund, DFB-Fußballmuseum
Nähere Informationen erfolgen nach der Anmeldung!
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Person
Die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte ein Picknick und Getränke mitnehmen!
Jede/r hat seine Lieblingsrezepte. Heute stehen die Lieblingsrezepte der Teilnehmer im Fokus.
Die angemeldeten Teilnehmer*innen werden wir kontaktieren, um dann eine bunte Mischung der Lieblingsrezepte zusammenzustellen.
Lasst Euch überraschen !
Dienstag, 7. November 2023, 18.30 - ca. 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 bis 15 Euro nach eigenem Ermessen.
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnisse für evtl. Reste mitbringen.
Wir stellen Seife aus nachhaltigen Produkten her. Nett verpackt - ein tolles Geschenk zu Weihnachten.
Donnerstag, 16. November 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 5 - 10 Euro nach Selbsteinschätzung für Materialkosten
Die Geschichtenerzählerin und Kinderbuchautorin Andrea Karime bringt uns einen Mix aus Erzähltheater, Klängen, Gespräch und Lesen mit. Der farbenfrohe Geschichtenteppich wird ausgebreitet und wir werden in eine faszinierende Geschichte entführt.
Freitag, 17. November 2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75
Eine kunterbunte Auswahl an Ballspielen, Kreis- und Bewegungsspielen und vieles mehr erwartet euch in der Turnhalle.
Samstag, 18. November 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Leitung: Ben, Franka, Marian, Anna, Ahmed, Karina
Bitte sportliche Kleidung, Turnschuhe und Getränke mitbringen
Wir gestalten heute Abend deinen individuellen Adventskranz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob festlich Ton in Ton, elegant, bunt oder verrückt. Wir freuen uns auf eure Kreativität.
Dienstag, 28. November 2023, ab 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Kostenbeitrag: 7 Euro pro Kranz
Bitte bringt vier Kerzen der eigenen Farbwahl mit. Falls ihr besondere Dekoelemente verwenden möchtet, bringt diese bitte ebenfalls mit.
Wir basteln mit euch kreative Sachen rund um Advent und Weihnachten.
Samstag, 2. Dezember 2023
6 bis 9 jährige: 10.00 bis 11.30 Uhr
10 bis 12 jährige: 12.30 bis 14.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Besichtigung der Museumswohnung im Stadtteil Höhenberg
In die Röhre schauen können Besucherinnen und Besucher wortwörtlich in der Germaniasiedlung in Köln-Höhenberg. Dort, im Paul-Schwellenbach-Haus an der Weimarer Straße 15, hat die GAG eine Museumswohnung eingerichtet, die das Wohngefühl der 1920er Jahre vermittelt. Dazu gehört natürlich die Bratenröhre in der Küche – und direkt daneben ein nicht weniger ungewöhnlich anmutender Gegenstand: ein Kühlschrank aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Für die damalige Zeit ein echter Luxus.
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 18.00 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr Weimarer Straße 15/Ecke Kösener Weg in Höhenberg
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person für die Führung
Eine kunterbunte Auswahl an Ballspielen, Kreis- und Bewegungsspielen und vieles mehr erwartet euch in der Turnhalle.
Samstag, 9. Dezember 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Leitung: Ben, Franka, Marian, Anna, Ahmed, Karina
Bitte sportliche Kleidung, Turnschuhe und Getränke mitbringen
Ein kunterbunter, kreativer Tag rund ums Lego. Euch erwarten: Lego bauen mit Fantasie, Gruppenspiele mit Lego, Kreatives Basteln mit Lego, Legoausstellung und vieles mehr. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Bei Ankunft benötigen wir von den Eltern eine Angabe, wie viel Zeit ihr Kind verweilen darf.
Samstag, 16. Dezember 2023, 11.00 - 16.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, 51103 Köln, Pfarrsaal
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig!
Bitte Trinkflasche, Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen
Vorbereitungstag für Kinder und Leiter*innen
Freitag, 5. Januar 2024 von 14.00 - 17.00 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße 75
Samstag, 6. Januar und Sonntag , 7. Januar 2024 von 10.00 - 17.00 Uhr, Sternsingen in HöVi
Sonntag, 7. Januar 2024, 11.00 Uhr, Sternsinger-Gottesdienst
Ort der Sternsingerzentrale: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen essen und Spaß zusammen haben. Gemeinsam sich auf eine Reise durch ein Thema begeben. Miteinander etwas Neues entdecken und vielleicht neue Freunde finden.
Start: Freitag, 26. Januar 2024, Anreise zwischen 17.00 und 17.30 Uhr
Ende: Sonntag, 28. Januar 2024, gegen 14.00 Uhr
Ort: Jugendhof Palotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Kostenbeitrag:
40 - 60 Euro pro erwachsene Person
je 20 Euro für das erste und zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Die Anreise erfolgt mit privatem PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt