Für Romantik ist im Tierreich nicht immer Zeit, aber es gibt sie auch hier. Es gilt, viel Energie, Ausdauer und Kreativität zu investieren, um seinen Gegenüber für sich zu
gewinnen. Wir starten bei einsetzender Dämmerung unsere Führung im Kölner Zoo.
Thema der Führung: Das Liebesleben der Tiere.
Freitag, 5. September 2025
Treffpunkt: 17:45, Kölner Zoo, Haupteingang
Kostenbeitrag 25 Euro pro Paar
Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam ein Dutch-Oven-Gericht zuzubereiten und in der Zeit des Garens über Themen, die uns Männer beschäftigen, ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss des Abends genießen wir unser Dutch-Oven-Gericht.
Unser Thema für den Abend: „Was bewegt mich in diesem Jahr?“
Mittwoch, 10. September 2025, 19.00 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Kostenbeitrag: 10 Euro
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 11. September 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.
Sonntag, 14. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Heute lassen wir es uns gut gehen! Auf einer erholsamen Wellness Party werden wir gemeinsam so richtig relaxen und Spaß haben. Lasst Euch überraschen!
Samstag, 20. September 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Bitte bequeme Kleidung tragen und Decke, Kissen und dicke Socken mitbringen.
Wir gestalten eine Taschentuchbox aus Holz mit verschiedenen Motiven und bunten Kreidefarben.
Donnerstag, 25. September 2025, 16.30 - 18.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Das Team bietet Vätern und Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt kreative, aber auch sportliche Angebote. Gemeinschaftserleben wird großgeschrieben und das hauseigene Schwimmbad bietet weitere Möglichkeiten.
Freitag, 26. September 2025, Anreise bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, Abreise gegen 14.00 Uhr
Haus Niedermühlen, Asbach
Kostenbeitrag:
80 Euro für Vater und ein Kind,
20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag bis zum 1. Sepember 2025 überweisen.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs.
Backen, kochen, braten, brutzeln, rühren, schneiden, mixen, dekorieren, anrichten, würzen; hier könnt ihr viel lernen und ausprobieren.
Wir werden verschiedene Gerichte zubereiten, Lebensmittel kennenlernen und natürlich gemeinsam essen.
Samstag, 27. September 2025, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: Ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte Dosen für eventuelle Reste, eine Schürze und ggf. einen Haargummi mitbringen.
Wir stellen euch verschiedene Knüpfknoten vor, dann geht es los: Schlüsselanhänger, Hundehalsbänder oder Blumenampeln.
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Eigene Projekte können mitgebracht werden.
„Stadtführung - Widerstand und Widerstehen: Erinnerungsorte an die NS-Zeit in Köln“
„Köln war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Hort des Widerstandes“, diese falsche Erzählung hielt sich lange in der Domstadt. Es ist vielfach dem Engagement Kölner Bürger*innen zu verdanken, dass es möglich war und ist, die Geschichte Kölns der Jahre 1933 bis 1945 umfangreich aufzuarbeiten. Heute erinnern Denkmäler an die damaligen Ereignisse, machen sie und handelnde Personen sichtbar. Wir besuchen solche Erinnerungsorte, lernen Ereignisse kennen und erfahren von Menschen, die während der NS-Zeit in Köln gelebt und gewirkt haben und/oder verfolgt worden sind.
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 17.45
Treffpunkt: 17:45 vor der Kreuzblume am Domforum, Köln
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Ich nehme euch mit in die Turnhalle und möchte mit euch und euren Kindern die Freude an Bewegung erleben – von hüpfen, balancieren bis zu Entspannung ist alles dabei – und alles ist anschließend auch zu Hause umsetzbar.
Samstag, 11. Oktober 2025, 9.30 - 10.30 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Stoppersocken, bequeme Kleidung, Trinkflaschen für Kind und Erwachsene mitbringen.
Sägen, hämmern, kleben, schleifen, malen, bohren, ausmessen - dies alles könnt ihr hier ausprobieren und lernen.
Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte geeignete Kleidung (Oberteil zum Werken), ggf. Haargummi und Trinkflasche mitbringen.
Wir wandern heute den Mühlenweg in Kürten. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor Ort am Parkplatz am Splash-Bad, Broch 8, 51515 Kürten. Von dort wandern wir ca. 13,8 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 11. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: vor Ort in Kürten (siehe oben)
Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.
Kaum ein oder zweimal getragen und schon wieder zu klein - das passiert dir mit einer selbstgenähten Mitwachshose nicht ganz so schnell. Dank Bein- und Bauchbündchen
kann dein Baby diese Hose länger tragen. Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet.
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Materialkosten 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung
Bitte Stecknadeln und Schere mitbringen, sowie falls vorhanden auch eine Nähmaschine.
Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und
kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Suche nach einem originellen Geschenk oder einfach einmal so, für sich selbst - Anlässe gibt es zahlreiche und es steht fest: Keramik bemalen entspannt, macht glücklich und
- wenn man das fertige Stück in der Hand hält - auch sehr stolz! Probiere es selbst!
Mittwoch, 5. November 2025, 18.00 -20.00 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr, der genaue Ort wird
nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Materialkosten: 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung für ein kleines Teil aus Keramik
„Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern“
Themenführung durch das Römisch-Germanische Museum
Die römische Küche war meist einfach, kannte aber auch überbordenden Luxus mit zehn Gängen und mehr, deren Rezepte noch original im Kochbuch des Gourmets Apicius
überliefert sind. Lebensmittel und Gewürze kamen teils aus der Region, teils aber auch über den Fernhandel aus Südeuropa, Vorderasien oder Arabien. Gepolsterte Speisesofas
und edles Tafelgeschirr sorgten für stilvolles Essen.
Kostbare Gefäße aus Bergkristall, Glas oder Metall zeugten aber auch vom Wohlstand der Gastgeber.
Donnerstag, 6. November 2025, 17.45 - 19.00 Uhr
Treffpunkt:
Römisch-Germanisches Museum am neuen Standort, Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)
Kostenbeitrag: 5 Euro für die Führung
In einem kreativen Workshop beschäftigen sich Kinder mit dem Buch „Im Dschungel wird gewählt“. Durch Basteln, Malen und Theater spielen lernen die Kinder nach und nach die
aufregenden Abenteuer der Dschungelbewohner kennen und lernen dabei etwas über Wahlen, Demokratie und Freundschaft.
Freitag, 7. November 2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Bitte Klamotten mitbringen, in denen man malen kann.
Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns zum Adventure Golf nach Overath zu fahren.
Dort erwartet uns ein Indoor-Minigolfparcours mit 16 Bahnen in einer großen Glashalle mit echten Palmen. Unser Abenteuer kann also beginnen.
Samstag, 8. November 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Minigolfplatz in Overath
Kostenbeitrag: 5 Euro
Bitte bringt Verpflegung und Getränke für den Nachmittag mit und zieht dem Wetter angemessene Kleidung an.
Ich nehme euch mit in die Turnhalle und möchte mit euch und euren Kindern die Freude an Bewegung erleben – von hüpfen, balancieren bis zu Entspannung ist alles dabei – und alles ist anschließend auch zu Hause umsetzbar.
Samstag, 8. November 2025, 9.30 - 10.30 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Stoppersocken, bequeme Kleidung, Trinkflaschen für Kind und Erwachsene mitbringen.
Backen, kochen, braten, brutzeln, rühren, schneiden, mixen, dekorieren, anrichten, würzen; hier könnt ihr viel lernen und ausprobieren.
Wir werden verschiedene Gerichte zubereiten, Lebensmittel kennenlernen und natürlich gemeinsam essen.
Samstag, 8. November 2025, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: Ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte Dosen für eventuelle Reste, eine Schürze und ggf. einen Haargummi mitbringen.
Wir werden heute einen Turnbeutel in unserem eigenen Design nähen.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Samstag, 8. November 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Wenn vorhanden, bitte eine Nähmaschine mitbringen.
Heute gönnen wir uns eine kleine Auszeit und genießen den Abend voller Entspannung,
Ruhe und Meditation. Wir bekommen die Möglichkeit, etwas Stress abzubauen und Energie und Kraft für die kommende Zeit aufzutanken.
Freitag, 14. November 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine warme Decke, dicke Socken und ggf. ein kleines Kissen mitbringen.
Heute erleben wir mit viel Spaß und Spannung ein Krimidinner.
Zuerst bereiten wir unser Dinner vor, dann geht das detektivische Spiel los, und zusammen lösen wir in lustiger Runde den Fall.
Vorab erhält jede Person ihre Rolle per Post zugeschickt. Diese bitte verinnerlichen und wenn möglich mit kleinen Accessoires (z.B. Sonnennbrille, Hut und ähnliches) oder einer passenden Verkleidung unterstützen.
Samstag, 15. November 2025, 11.00 bis 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Bitte mitbringen: Die vorab zugesendete Rolle, die passende Verkleidung und Accessoires
Als Adventspost, zum Weihnachtsgeschenk oder auch einfach so: Persönlich gestaltete Grußkarten sind in jedem Fall ein Hingucker. Wir wollen gemeinsam kreativ werden und
mit den Methoden Aquarell (für den Hintergrund) und Handlettering (als Grußtext) schöne Wintergrüße erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstag, 18. November 2025, 19.00 - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 21. November 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Wenn ein Todesfall im Kollegium, in der Nachbarscha???? oder im Freundeskreis geschieht, sind wir oft sprach- und ratlos. Wie soll ich reagieren? Was kann ich tun? An diesem
Abend wollen wir uns austauschen, Phasen der Trauer kennenlernen und mögliche Kommunikationsformen besprechen.
Freitag, 21. November 2025, 19.00 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Die Gesprächsinhalte werden selbstverständlich von allen vertraulich behandelt.
Sägen, hämmern, kleben, schleifen, malen, bohren, ausmessen - dies alles könnt ihr hier ausprobieren und lernen.
Samstag, 22. November 2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Leitung: ein Team aus jungen Erwachsenen
Bitte geeignete Kleidung (Oberteil zum Werken), ggf. Haargummi und Trinkflasche mitbringen.
Heute gestaltest du deinen individuellen Adventskranz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob festlich Ton in Ton, elegant, bunt oder verrückt, wir freuen uns auf viel
Kreativität.
Mittwoch, 26. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Kranz
Bitte bringt 4 Kerzen der eigenen Farbwahl mit, sowie besondere Dekoelemente, falls ihr solche verwenden möchtet.
„Willkommen“, „Wichtelwerkstatt“, „Tannenwald“, „Schlittenparkplatz…“
Wir gestalten heute Weihnachtsschilder mit Kreidefarbe und kreativen Sprüchen.
Donnerstag, 27. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Kostenbeitrag: 5 bis 8 Euro pro Schild nach Selbsteinschätzung
Bei der Führung durch die Produktionsstudios „Radio und Fernsehen“ haben wir die Chance, einen Blick in die Herzkammer des WDR in der Kölner Innenstadt zu werfen.
Wir schnuppern die Studioluft dort, wo Sendungen wie „Sportschau“, „Hart aber fair“ oder „Hier und Heute“ produziert werden.
Im zweiten Teil der Führung spüren wir im denkmalgeschützten Funkhaus den Flair der 50er-Jahre und erfahren Interessantes und Kurioses zur Geschichte des WDR.
Samstag, 29. November 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: 14.45 Uhr vor dem Eingang des Besucherzentrums, An der Rechtschule 2, 50667 Köln
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Die neue Dauerausstellung im Kölnischen Stadtmuseum bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt Köln, bei der verschiedene Seiten und Perspektiven
beleuchtet werden. Besonders wichtig sind dabei die Emotionen, die jeder von uns mit Köln verbindet! In der Ausstellung werden nicht nur historische Ereignisse und Objekte
präsentiert, sondern es werden auch acht Fragen gestellt – nicht nur an die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt, sondern auch an die Besucher*innen selbst. Dabei werden
interessante Verbindungen zwischen den Ereignissen hergestellt und überraschende Gemeinsamkeiten aufgezeigt.
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 17.45 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: 17.45 Uhr Kölnisches Stadtmuseum, Minoritenstraße 13, 50667 Köln
Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung
Wir basteln kleine Geschenke, Advents- und Weihnachtsschmuck.
Samstag, 6. Dezember 2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 16.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche
Ich nehme euch mit in die Turnhalle und möchte mit euch und euren Kindern die Freude an Bewegung erleben – von hüpfen, balancieren bis zu Entspannung ist alles dabei – und alles ist anschließend auch zu Hause umsetzbar.
Samstag, 13. Dezember 2025, 9.30 - 10.30 Uhr
Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Stoppersocken, bequeme Kleidung, Trinkflaschen für Kind und Erwachsene mitbringen.
Es erwartet euch ein kunterbuntes Programm mit Spiel, Kreativem, Spaß, Bewegung und vieles anderes mehr.
Samstag, 13. Dezember 2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Pfaarsaal, St. Theodor, Burgstraße 42
Bitte bringt dicke Socken oder Hausschuhe, eine Notfallhandynummer und einen Einkaufsbeutel für geschaffene Dinge mit.
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben.
Zusammen begeben wir uns auf eine Reise durch ein Thema. Dabei können wir viel Neues entdecken und vielleicht auch neue Freund*innen finden.
Freitag, 30. Januar 2026, Abfahrt zwischen 17.00 und 17.30 Uhr bis
Sonntag, 1. Februar 2026, Rückreise gegen 15.00 Uhr
Ort: Käte-Strobel-Haus, Lieberhausen Gummersbach
Kostenbeitrag:
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.
Anmeldungen sind ab 1. Oktober 2025 möglich.
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt, bitte rechtzeitig anmelden.