Wolltet Ihr sportlich etwas NEUES ausprobieren ...?
Am 20.08.2022 startet der Stepboard-Kurs wieder !!!!
Einstieg für Neueinsteiger jederzeit möglich.
„Hafenrundfahrt“
Unsere kleine, ca. dreistündige „Bildungsreise“ auf der MS RheinCargo beleuchtet die Geschichte des Rheinauhafens, gewährt Einblicke in den Deutzer und Mülheimer Hafen und entführt uns in den Container-Hafen Niehl 1. Dort kreuzt das Schiff zwischen Container-Riesen, Kranbrücken und Schrottumschlag-Anlagen.
Sonntag, 21. August 2022, 14.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: 13.45 Uhr an der Anlegebrücke 10 unterhalb des Musical Doms, Konrad-Adenauer-Ufer
Kostenbeitrag: Erwachsene 15 Euro pro Person, Kinder 5 Euro pro Kind
Bitte ggf. Getränke und Picknick mitbringen
„Kochen und Kubb“
Heute erproben wir uns gemeinsam am Herd und Backofen. In gemütlicher Runde werden wir im Anschluss unsere Kochkünste probieren. Immer wenn sich Zeit findet, wollen wir eine Rund Kubb spielen.
Freitag, 26. August 2022, 17.00 Uhr
Ort wird über einen Infobrief bekannt gegeben!
Bitte Schürze, Küchenmesser und ein Behältnis für eventuelle Reste mitbringen
„Entspannt im Sommer“
In Bewegung, Entspannung und Kreativität erleben wir gemeinsam einen schönen Tag
und bringen mit Yoga Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Einklang.
Samstag, 27. August 2022, 11.00 - 14.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Leitung: Finny Breitbach & Team
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken und ggf. ein Kissen mitbringen.
„Geusenfriedhof“
Im Jahr 1576 angelegt, war der Geusenfriedhof bis 1829 die ausschließliche Begräbnisstätte der Protestanten in Köln. Eine katholische Adelige hatte ein Grundstück vor dem Weyertor gestiftet, auf dem Protestanten nach damaliger Vorschrift außerhalb der Stadtmauern beerdigt werden konnten.
1875 fand auf dem Geusenfriedhof die letzte Beerdigung statt. Die Grabsteine und Grabplatten erzählen - trotz Verwitterung - ausführliche Geschichten.
Sonntag, 28. August 2022, 14.00
Treffpunkt 13.45 Uhr, Eckgrundstück Kerpener Straße/Weyertal, 50937 Köln
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person
Wir empfehlen, lange Hosen und festes Schuhwerk zu tragen
„Holzkisten streichen und gestalten“
Eine „Reintunkiste“ kann Mann und Frau immer gebrauchen, ob in Küche, Bad, Werkstatt oder Kinderzimmer. In diesem Workshop gestalten wir eine Holzkiste mit schönen Kreidefarben, Schablonen, Decoupage und Wachs. Am Ende haben wir besondere „Schatzkisten“ für unser Zuhause kreiert.
Donnerstag, 1. September 2022, 17.00 - 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die Farbklekse abbekommen dürfen
Die kognitive Entwicklung und die Motorik sind eng miteinander verknüpft. In diesem psychomotorischen Angebot werden Bewegung und fantasievolles Spiel optimal miteinander verbunden.
Samstag, 3. September 2022, 14.00 - 16.00 Uhr, Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und Getränke mitbringen
„Maria Laach“
Viele neue anregende Eindrücke und Impulse erwarten uns bei diesem Ausflug in die Vulkaneifel.
Eine mediale und reale Klosterführung stehen ebenso auf dem Programm wie auch ein entspannter Spaziergang auf dem Uferrundweg des Laacher Sees von ca. 2. Stunden (8,4 km), der uns zu neuen Ein- und Ausblicken führt. Der Spaziergang ist als Paarzeit mit Gesprächimpulsen geplant.
Samstag, 3. September 2022, 8.30 - ca. 18.30 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche
Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus.
Kostenbeitrag: 20 Euro pro Paar
Bitte an wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken
„Hochwildpark Rheinland“
Der Hochwildpark Rheinland ist ein ca. 80 ha großer Tierpark bei Mechernich-Kommern.
Im Park können Rothirsche, Damhirsche, Rehe, Muffelwild, Wildschweine, Elche, Heckrinder und Steinböcke zum Teil ohne trennende Zäune erlebt werden.
Es wird eine Waldrallye und Führungen durch den Park geben.
Sonntag, 4. September 2022, 9.45 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 10 Euro pro Erwachsener, eigene Kinder kostenfrei.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen, Picknick und Getränke mitbringen.
Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus, daher Sitzerhöhungen und Kindersitze nicht vergessen.
Vor Ort können Bollerwagen ausgeliehen werden
Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad an den Rhein und erleben einen hoffentlich unvergesslichen Sonnenuntergang.
Mittwoch, 7. September 2022
Treffpunkt: 18.30 Uhr vor der Erlöserkirche
Bitte eine Picknickdecke und Getränke mitbringen
(Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 9. September 2022, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
„Der Natur auf der Spur“
Gemeinsam verbringen wir ein naturverbundenes Wochenende ohne Alltagspflichten.
Wir erleben eine unbeschwerte Zeit mit viel Spaß, Bewegung, Entspannung und Spiel
draußen in der Natur. Wir freuen uns auf erlebnisreiche Tage mit Euch!
Freitag, 9. September (Abfahrt 16.30 Uhr)
bis Sonntag, 11. September 2022, Rückkehr 15.00 Uhr
Treffpunkt 16.30, Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: 60 Euro Mutter und ein Kind,
20 Euro für das zweite Kind
ab dem dritten Kind kostenfrei.
Bitte den Kostenbeitrag erst nach Bestätigung der Anmeldung überweisen.
Ort: Naturfreundehaus Laacherseehaus
Leitung: Finny Breitbach, Petra Kempe und Team
Die Anreise erfolgt wahrscheinlich mit einem Reisebus, daher Sitzerhöhungen und
Kindersitze nicht vergessen
Das Team bietet Vätern und Kindern eine bunte Programmpalette an, so dass sie sich
austoben können: Kreativ, sportlich und gemeinschaftlich.
Nebenbei bietet eine kombinierte Grill- und Feuerstelle den abendlichen, nächtlichen
Anziehungspunkt für alle.
Freitag, 16. September 2022, Anreise bis 18.00 Uhr
bis Sonntag, 18. September 2022, Abreise ca. 14.00 Uhr
Ort: Haus Niedermühlen e.V., Niedermühlen 4, 53567 Asbach
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW‘s.
Kostenbeitrag:
60 - 80 Euro Vater und ein Kind,
20 Euro für das zweite Kind
ab dem dritten Kind kostenfrei.
„Kartoffel - beliebte Knolle in der Küche“
Kartoffeln sind mehr als nur eine einfache Beilage. Wie vielseitig die unterschiedlichen Kartoffelsorten genutzt werden können, möchten wir mit euch ausprobieren.
Gemeinsam trauen wir uns an neue Gerichte und anschließend verspeisen wir die gekochten Köstlichkeiten.
Donnerstag, 29. September 2022, 18.30 - ca. 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 - 15 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnis für eventuelle Reste mitbringen.
„Schwindelfrei klettern“
Wir wollen gemeinsam ein Abenteuer in der Natur - genauer gesagt in der Luft - erleben.
Dazu fahren wir in den Kletterwald Schwindelfrei und schauen uns die Welt gesichert aus einem anderen Winkel an.
Samstag, 8. Oktober 2022, 11.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75, Jugendbüro
Bitte denkt an sportliche Kleidung, Turnschuhe, Picknick und Getränke
„Alles aus Kürbis“
Kürbisse lassen sich nicht nur zu Halloween wunderbar als Dekoration verwenden, sondern die unterschiedlichen Arten eignen sich auch hervorragend für Gemüse, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Kompott und Brot.
Wir werden heute neue Rezepte mit Kürbissen ausprobieren und gemeinsam verspeisen.
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18.30 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 - 15 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte Schürze, Küchenmesser und Behältnis für eventuelle Reste mitbringen
„Buddy Bash per Rad“
Bei BUDDY BASH messt ihr euch als Einzelkämpfer oder im Team in vielen Wettbewerben aus den Bereichen Sport, Taktik, Wissen und Geschicklichkeit. Jede Gruppe ist anders, also wird Buddy Bash genau auf euch abgestimmt. Den Hin- und Rückweg wollen wir mit dem Fahrrad fahren!
Freitag, 21. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75
Kostenbeitrag: Für den Vater mit einem Kind 20 Euro, jedes weitere Kind 10 Euro.
Bitte Getränke und Snacks mitbringen
Die kognitive Entwicklung und die Motorik sind eng miteinander verknüpft. In diesem psychomotorischen Angebot werden Bewegung und fantasievolles Spiel optimal miteinander verbunden.
Samstag, 22. Oktober 2022, 14.00 - 16.00 Uhr, Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und Getränke mitbringen
Heute stellen wir unsere Seifen und Pflegeprodukte aus Naturmaterialien selbst her.
Samstag, 22. Oktober 2022, 11.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße
Wir wandern heute den Bauernhofweg in Lohmar. Wir treffen uns direkt vor Ort am Bahnhof Honrath in Lohmar. Von dort wandern wir ca. 13 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen - bringt bitte entsprechend Getränke und Verpflegung mit.
Samstag, 22. Oktober 2022, 10.00 Uhr
vor Ort am Bahnhof Honrath in Lohmar.
Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet
Erlebe in diesem dreistündigen Einsteigerkurs die Kunst des „Intuitiven Bogenschießens!“
Zusammen mit anderen Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen übst du Schritt für Schritt die organische Körperhaltung beim Umgang mit Pfeil und Bogen. Spielerisch entdeckst du die einzelnen Teile deines Sportgerätes und machst dich mit den Sicherheitsregeln vertraut. Probiere die elementare Schussphasen aus und erlebe, wie du Geist und Körper auf dein Ziel ausrichtest. So wird jeder Schuss ein Treffer!
Sonntag, 23. Oktober 2022, 10.30 Uhr
Treffpunkt vor Ort:
Waldschule Zwischenwerk IIIb, Fort Nüssenberger Busch,
Buschweg 2, 50829 Köln
Kostenbeitrag: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro
Bitte mitbringen: Dem Wetter angemessene Kleidung, feste wasserdichtes Schuhwerk, bei unbeständigem Wetter Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter.
Und denkt daran: Die Indoor Anlagen z.B. Bogenkino sind nicht beheizt!
„Synagoge Besichtigung“
Das Gemeindehaus in der Roonstraße 50 ist das „Herzstück“ der Synagogen-Gemeinde.
Hier befindet sich das religiöse und kulturelle Zentrum. Als liberale Synagoge wurde es Ende des 19. Jahrhunderts im neo-romanischen Stil erbaut.
Heute besichtigen wir gemeinsam die Synagoge und anschließend können wir gemeinsam im Koscheren Restaurant „Mazal Tov“ koschere Spezialitäten probieren.
Sonntag, 23. Oktober 2022, 15.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: 14.45 Uhr vor der Synagoge, Roonstr. 50, 50674 Köln
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person für die Führung
Für das anschließende gemeinsame Essen im Restaurant „Mazal ToV“ erfolgt eine separate Anfrage nach der Anmeldung
Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern.
Aber welche Angebote sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen.
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18.30 - 20.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie
Dutchen und Tratchen
Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam ein Dutch-Oven-Gericht zuzubereiten und in der Zeit des Garens über Themen, die uns Männer beschäftigen ins Gespräch zu kommen.
Zum Abschluss des Abends genießen wir unser Dutch-Oven-Gericht.
Unser Thema für den Abend: Wie stelle ich mir den Himmel vor? Woran glaube ich?
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.00 - 22.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 - 15 Euro nach eigenem Ermesse
Die kognitive Entwicklung und die Motorik sind eng miteinander verknüpft. In diesem psychomotorischen Angebot werden Bewegung und fantasievolles Spiel optimal miteinander verbunden.
Samstag, 29. Oktober 2022, 14.00 - 16.00 Uhr, Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und Getränke mitbringen
Traueroase in der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs
In der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs wollen wir der Trauer einen Raum geben und neue Kraftquellen finden. Es gibt Impulse, Gebete und Gespräche bei Kaffee und Gebäck.
Dienstag, 1. November 2022, 13.30 - 17.00 Uhr
Mülheimer Friedhof, Frankfurter Straße, Höhenberg
Im Rahmen des für alle Kölner „freien Donnerstag“ besuchen wir das Rautenstrauch-Joest-Museum.
Gemeinsam mit euch wollen wir einen interessanten Abend verbringen.
Donnerstag, 3. November 2022, 18.00 - ca.19.30 Uhr
Treffpunkt:
17.45 Uhr vor dem Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Kostenbeitrag: Eintritt frei, 5 Euro für die Führung
!nstinkt ∞ !ntuition ist ein ganzheitliches Konzept mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche mental und körperlich zu stärken. Kinder lernen für ihre Bedürfnisse, Rechte und Standpunkte einzustehen aber diese, wenn nötig, auch durchzusetzen.
Themen sind u.a.: "Wie setze ich meine Körpersprache oder Sprache ein?", "Wie gehe ich mit Beleidigungen um?", "Wie werde ich nicht zum Täter oder zum Opfer?", "Was sind eigentlich meine Rechte als Kind?", "Wie setze ich Grenzen?" und "Wie stärke ich meinen Selbstwert und mein Selbstvertrauen?".
Samstag, 5. November 2022, 15.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
An diesem Tag möchten wir uns wohlfühlen, entspannen, zur Ruhe kommen und heimische Pflanzen und die Kraft der Kräuter kennen lernen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine geführte Kräuterwanderung in der Natur.
Samstag, 5. November 2022, 9.00 Uhr - Rückkehr gegen 20.00 Uhr
Haus Wiesengrund, Überdorf 8, 51588 Nümbrecht
Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken für die Wohlfühlphasen
Was kann ich tun, wenn ich einen Verwandten verliere
Wie gehe ich mit dem Tod naher Verwandter und Freunden um?
Wie kann ich meiner Trauer Raum geben und im zweiten Schritt Hoffnung neu spüren und finden?
Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
St. Theodor, Burgstr. 75, Kirchencafé
An diesem Abend schieben wir gemeinsam den Stress unseres Alltags beiseite und gehen auf Entdeckungsreise zu unserer inneren Ruhe und Achtsamkeit.
Durch verschiedene Entspannungsmethoden können wir abschalten und Kraft für die kommende Zeit auftanken.
Freitag, 18. November 2022, 18.00 - 21.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Decken und ein kleines Kissen mitbringen
(Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)
Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Freitag, 18. November 2022, 17.00 - 20.00 Uhr
St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim
Die kognitive Entwicklung und die Motorik sind eng miteinander verknüpft. In diesem psychomotorischen Angebot werden Bewegung und fantasievolles Spiel optimal miteinander verbunden.
Samstag, 19. November 2022, 14.00 - 16.00 Uhr, Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und Getränke mitbringen
Wir gestalten heute Abend deinen individuellen Adventskranz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob festlich Ton in Ton, elegant, bunt oder verrückt, wir freuen uns auf Eure Kreativität.
Dienstag, 22. November 2022, ab 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Kranz
Bitte bringt 4 Kerzen der eigenen Farbwahl mit
„Geschenke aus der Küche“
Eine kleine selbstgemachte Überraschung wird gerne zu einer Einladung in der Vorweihnachtszeit mitgebracht - wir werden Geschenke „zum Verzehren“ herstellen.
Ob süß, salzig, pikant oder flüssig - es ist für alle Gelegenheiten etwas dabei.
Dienstag, 29. November 2022, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 5 - 10 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte sammelt schöne Gläser mit Schraubverschluss sowie Glasflaschen und bringt diese mit
Eine Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte erwartet uns in Kölns erstem Museum, dem Wallraf-Richartz-Museum.
Gemeinsam mit euch wollen wir einen interessanten Abend verbringen.
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 18.00
Treffpunkt:
17.45 Uhr vor dem Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten 40 (am Kölner Rathaus), 50667 Köln
Kostenbeitrag: Eintritt frei, 2 Euro für die Führung
Die kognitive Entwicklung und die Motorik sind eng miteinander verknüpft. In diesem psychomotorischen Angebot werden Bewegung und fantasievolles Spiel optimal miteinander verbunden.
Samstag, 3. September 2022, 14.00 - 16.00 Uhr, Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.
Bitte Turnkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und Getränke mitbringen
Wir basteln kleine Geschenke und Kreatives für die Advents- und Weihnachtszeit.
Samstag, 3. Dezember 2022, 10.00 - 13.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Sushi selber machen - für Anfänger und Neulinge
Sushi selbst gemacht! Hier könnt ihr rollen, was das Zeug hält und der kulinarischen Kreativität freien Lauf lassen.
Ob mit Fisch, vegetarisch oder süß, wir werden verschiedene Arten der Sushis kennenlernen und am Ende natürlich ausgiebig probieren.
Sonntag, 4. Dezember 2022, 14.00 - 18.00 Uhr
Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus
Kostenbeitrag: 10 Euro nach eigenem Ermessen
Bitte Schürze, einen Behälter für eventuelle Reste und ein scharfes Küchenmesser mitbringen.
Vorbereitungstag für Kinder und Leiter*innen
Freitag, 6. Januar 2023 von 14.00 - 17.00 Uhr, Erlöserkirche, Burgstraße 75
Samstag, 7. Januar 2023 von 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 8. Januar 2023 von 10.00 - 15.00 Uhr
Ort der Sternsingerzentrale: Erlöserkirche, Burgstraße 7
Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennen lernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen essen und Spaß zusammen haben. Gemeinsam sich auf eine Reise durch ein Thema begeben. Miteinander etwas Neues entdecken und vielleicht neue Freunde finden.
Freitag, 27. Januar 2023 bis Sonntag, 29. Januar 2023