Uns egal, wir sind HöVi-Christen. Wir arbeiten eng zusammen und verlassen uns blind aufeinander. Sonntags gehen wir aber - wenn wir gehen - zum Gottesdienst in verschiedene Kirchen, die kaum einen Steinwurf auseinander liegen.
Das können wir HöVi-Christen kaum ändern, aber es nervt.
Was wir aber können, ist uns zusammensetzen und über unseren Glauben reden, z. B darüber, ob und wie er uns trägt, auch wenn das Leben mal nicht easygoing ist.
Oder darüber, wo es im Glauben hakt.
Und dazu laden wir euch herzlich ein.
Wir sind beide keine Theologen, aber das macht nichts: Die Jünger, die sich Jesus Christus ausgewählt hat, konnten weder schreiben noch lesen.
Das Thema für einen ersten Abend könnte sein:
Unsere Welt explodiert gerade: Der Klimawandel bedroht die Existenz unserer Kinder und Enkel, wir haben einen brandgefährlichen Krieg vor unserer Haustür, uns steht ein kalter Winter ins Haus und eine rasante Inflation macht die Armen noch ärmer und tut uns auch weh. Wie bringen wir das mit der Zusage unseres Gottes zusammen, der nach der Sinflut seinen (Regen-) Bogen in den Himmel gesetzt hat, als Zeichen, dass er die Erde niemals wieder vernichten will? Wie passen ein brutaler Angriffskrieg und die Bergpredigt zusammen?
Ob wir uns weiter treffen, können wir am Ende des Abends überlegen.
Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr
St. Theodor, Kirchencafé