Angebote für Erwachsene

Januar Februar März April Mai Juni Juli September Oktober November Dezember Januar
Regelmäßige Angebote
Für Eltern und Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren

In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.

Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.

Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
13. Januar bis 30. Juni 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro

Der Kurs finden am 3. März, 14. April und am 9. Juni 2025 nicht statt.

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum

Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.

In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Für Eltern und Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren

In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.

Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.

Montags von 10.45 - 12.15 Uhr
13. Januar bis 30. Juni 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro

Der Kurs findet am 3. März, 14. April und am 9. Juni 2025 nicht statt.

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum

Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.

In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Für Eltern und Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren

In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.

Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.

Montags von 9.00 - 10.30 Uhr
8. September bis 15. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro

Der Kurs findet am 13. und am 20. Oktober 2025 nicht statt.

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum

Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.

In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Für Eltern und Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren

In den Eltern-Kind-Spielgruppen werden den Müttern/Vätern und Kindern altersgemäße Bewegungs- und Singspiele Angeboten.

Das Programm orientiert sich nach den Jahreszeiten und gibt Ideen für das Zusammenleben in der Familie. Das freie Spiel, der Kontakt zu Gleichaltrigen, erste Materialerfahrungen, Bewegungsanregungen und Experimente stehen im Mittelpunkt der Gruppe. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich über verschiedenste Familienthemen auszutauschen.

Montags von 10.45 - 12.15 Uhr
8. September bis 15. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro

Der Kurs findet am 13. und am 20. Oktober 2025 nicht statt.

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Spielgruppenraum

Bitte Decke und Handtuch mitbringen! Bei der Anmeldung bitte Kind und Elternteil anmelden.

In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene

Wir werden unter fachlicher Anleitung Schnittmuster ausprobieren und figurgerechte Kleidungsstücke, Accessoires oder hübsche Geschenke aus Stoff herstellen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.

20. und 27. Januar 2025
3. und 10. Februar 2025
10., 17. und 24. März 2025
28. April 2025
5., 12., 19. und 26. Mai 2025
2. und 16. Juni 2025

Kostenbeitrag: 60 Euro

Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene

Wir werden unter fachlicher Anleitung Schnittmuster ausprobieren und figurgerechte Kleidungsstücke, Accessoires oder hübsche Geschenke aus Stoff herstellen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.

15., 22. und 29. September 2025
27. Oktober 2025
3., 10. und 17. November 2025
8. Dezember 2025

Kostenbeitrag: 40 Euro

Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

Sehr wichtig: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden.

Für Basketballer*innen ab 15 Jahren

Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!

11. Januar bis 5. Juli 2025
Am 19. und am 26. April 2025 findet der Kurs nicht statt.

Jeweils samstags von 11.00 - 13.00 Uhr

Basketballbegeisterte treffen sich in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.

Bitte geeignete Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.

Für Basketballer*innen ab 15 Jahren

Lust auf eine gepflegte Runde Basketball? In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um diesen tollen Ballsport zu erleben. Eine schnelle Runde Bump und schon geht es los und der Ball swisht durch die Netze!

30. August bis 20. Dezember 2025
Am 6. September, am 18. und am 25. Oktober sowie am 1. November 2025 findet der Kurs nicht statt.

Jeweils samstags von 11.00 - 13.00 Uhr

Basketballbegeisterte treffen sich in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße. Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.

Bitte geeignete Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.

Für Frauen

Yoga fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur. Es dient als Kraftquelle, fördert Mut und Konzentration. Der Körper wird gedehnt und durchatmet. In diesem Kurs tanken wir neue Kraft und Ruhe für die beginnende Woche.

Montags von 08.50 - 10.20 Uhr

13. Januar bis 30. Juni 2025
Kostenbeitrag: 60 Euro

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.

Für Frauen

Yoga fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur. Es dient als Kraftquelle, fördert Mut und Konzentration. Der Körper wird gedehnt und durchatmet. In diesem Kurs tanken wir neue Kraft und Ruhe für die beginnende Woche.

Montags von 08.50 - 10.20 Uhr

8. September bis 15. Dezember 2025
Kostenbeitrag: 40 Euro

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.

Für Frauen

Yoga zu praktizieren heißt, sich selbst Zeit zu schenken, den Körper zu stärken, den Atem zu spüren, belastende Gedanken loszulassen und Ruhe und Zufriedenheit zu erfahren.
Wir üben in diesem Basiskurs einfache Grundhaltungen. Der Körper wird für ein erfrischendes Körpergefühl komplett durchbewegt. Jede Yogastunde endet mit Tiefenentspannung.

Montags von 17.30 - 19.00 Uhr

13. Januar bis 30. Juni 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.

Für Frauen

Yoga zu praktizieren heißt, sich selbst Zeit zu schenken, den Körper zu stärken, den Atem zu spüren, belastende Gedanken loszulassen und Ruhe und Zufriedenheit zu erfahren.
Wir üben in diesem Basiskurs einfache Grundhaltungen. Der Körper wird für ein erfrischendes Körpergefühl komplett durchbewegt. Jede Yogastunde endet mit Tiefenentspannung.

Montags von 17.30 - 19.00 Uhr

8. September bis 15. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Yogamatte, falls vorhanden.

Für Erwachsene

In diesem Kurs werden Bewegungsanleitungen für leichte Schrittkombinationen auf dem Stepboard erlernt. Mit aktueller Musik unterstützt können schöne Choreografien erstellt werden. Die Koordination zwischen Arme/Beine/Bauch/Rücken/Po wird gestärkt.
Muskeln werden gedehnt.

18. Januar bis 26. April 2025, samstags von 10.30 - 11.30 Uhr
10. Mai bis 5. Juli 2025, samstags von 09.00 - 10.00 Uhr

An folgenden Samstagen kann der Kurs nicht stattfinden:
1. März., 12., 19. und 26. April, 31. Mai, 7. und 21. Juni 2025

Kostenbeitrag: 60 Euro

Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.

Bitte Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.

Für Erwachsene

In diesem Kurs werden Bewegungsanleitungen für leichte Schrittkombinationen auf dem Stepboard erlernt. Mit aktueller Musik unterstützt können schöne Choreografien erstellt werden. Die Koordination zwischen Arme/Beine/Bauch/Rücken/Po wird gestärkt.
Muskeln werden gedehnt.

6. bis 27. September 2025, samstags von 09.00 - 10.00 Uhr
8. November bis 20. Dezember 2025, samstags von 10.30 - 11.30 Uhr

Kostenbeitrag: 30 Euro

Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.

Bitte Sportschuhe, sportliche Kleidung und Getränke mitbringen.

Für Senioren und Seniorinnen

Mit leichten und einfachen Übungen trainieren wir unsere Bewegungsfähigkeit.
In diesem Kurs lernen wir Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur kräftigen, mobilisieren und dehnen können.

Donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr

23. Januar bis 3. Juli 2025, Kostenbeitrag: 60 Euro

An folgenden Donnerstagen kann der Kurs nicht stattfinden:
27. Februar, 17. und 24. April, 1. und 29. Mai, 19. Juni 2025

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke, ggf. Gymnastikmatte.
Bitte vor Kursbeginn die Kursgebühr für den gesamten Kurs überweisen.

Für Senioren und Seniorinnen

Mit leichten und einfachen Übungen trainieren wir unsere Bewegungsfähigkeit.
In diesem Kurs lernen wir Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur kräftigen, mobilisieren und dehnen können.

Donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr

11. September bis 18. Dezember 2025, Kostenbeitrag: 40 Euro

An folgenden Donnerstagen kann der Kurs nicht stattfinden:
16. und 23. Oktober 2025

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke, ggf. Gymnastikmatte.
Bitte vor Kursbeginn die Kursgebühr für den gesamten Kurs überweisen.

Januar
21.01.2025
Für Frauen

An diesem Abend erfahren wir vieles über den so wichtigen, aber zu wenig beachteten Beckenboden in unserer inneren Mitte. Wir lernen stärkende Übungen kennen und richtig anzuwenden.

Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 -21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen.

23.01.2025
Für alle Menschen, die Lust haben

Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.

Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

25.01.2025
Für Kinder im Alter von 1,5 bis 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Ich nehme euch mit in die Turnhalle und möchte mit euch und euren Kindern die Freude an Bewegung erleben – von hüpfen, balancieren bis zu Entspannung ist alles dabei – und alles ist anschließend auch zu Hause umsetzbar.

Samstag, 25. Januar 2025, 9.30 - 10.30 Uhr

Wir treffen uns in der Turnhalle der GHS Nürnberger Straße.
Der Eingang (kleines Tor) befindet sich auf der Burgstraße, gegenüber Hausnummer 114.

Bitte Stoppersocken, bequeme Kleidung, Trinkflaschen für Kind und Erwachsene mitbringen.

31.01.2025
Für Familien aller Art mit Kindern bis zum 16. Lebensjahr

Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben. Gemeinsam sich auf eine Reise durch ein Thema begeben. Zusammen spielen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß haben.

Freitag, 31. Januar  - Sonntag, 02. Februar 2025

Ort: JH Nideggen

Kostenbeitrag: 
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.

Anmeldungen sind ab 1. September 2024 möglich.

Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt.

Februar
06.02.2025
Für Erwachsene

„Zwischen Nackenstarre und Kunstgenuss - Themenführung im Wallraf-Richartz-Museum“

Der geniale Maler, Zeichner und Lithograph Honoré Daumier (1808-1879) wurde vor allem in Frankreich für seine scharfsinnigen Karikaturen in großen Tageszeitungen und Magazinen berühmt. In einer feinen, kleinen Sonderschau zeigt das Wallraf, wie Daumier seinen Blick immer wieder auf Menschen im Museum richtete. Im Zentrum seiner schonungslosen Beobachtungen stehen Künstler, Kritiker und Publikum, wie die ausgewählten Karikaturen von Daumier eindrücklich und amüsant belegen.

Donnerstag, 6. Februar 2025, 17.45 - 19.00 Uhr

Treffpunkt: Obenmarspforten 40, 50667 Köln

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

07.02.2025
Für Familien, Jugendliche und Erwachsene (Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)

Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.

Freitag, 7. Februar 2025, 17.00 - 20.00 Uhr

St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim

20.02.2025
Für Erwachsene

Mit verschiedenen Techniken malen wir mit Hilfe eines Bügeleisens mit Wachs schöne Bilder auf Papier oder Karten, die man auch zu verschiedenen Anlässen verschenken kann.

Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75,
Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

März
09.03.2025
Für Jugendliche ab 12 und Erwachsene

Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.

Sonntag, 9. März 2025, 16.00 - 20.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

14.03.2025
Für Paare und Einzelpersonen ab 16 Jahren

Ob Anfänger, Auffrischerin oder Profi: An diesem Tanzabend sind alle herzlich willkommen, die Lust haben auf Discofox. Wir wiederholen die Grundschritte und wollen
dann vor allem ausprobieren und Spaß haben.
Bei einem kleinen Imbiss lassen wir den Abend dann in gemütlichem Rahmen ausklingen.

Freitag, 14. März 2025, 19.00 – 22.00 Uhr

Unterkirche St. Theodor, Burgstraße 42

17.03.2025
Für Senior*innen

Alte Tricks und neue Varianten – die Polizei Köln informiert zu Kriminalitätsformen, denen besonders ältere Menschen häufig ausgesetzt sind wie angebliche Handwerker, Schockanrufe oder betrügerische Messenger-Nachrichten. Der Vortrag der Polizei Köln kann helfen, Geld und Wertsachen vor solchen Betrugsmaschen zu schützen.

Montag, 17. März 2025, 14.30 - ca. 17.00 Uhr

Pfarrsaal St. Theodor, Burgstraße 42

20.03.2025
Für Frauen

Ein Abend über eine besondere Lebensphase der Frau - die Wechseljahre oder die Menopause.
Zusammen mit der Gynäkologin Anne Licht werden wir im Austausch Informationen zu dieser Zeit und Tipps zur Steigerung des Wohlbefindens erhalten.

Donnerstag, 20. März 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

29.03.2025
Für geübte Wanderer; Minderjährige nur in Begleitung eines Elternteils

Wir wandern heute den Böllweg in Much. Wir treffen uns um 10:00 Uhr direkt vor Ort am Hotel FIT, Berghausen 30, 53804 Much. Von dort wandern wir ca. 12,1 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.

Samstag, 29. März 2025, 10.00 Uhr

Treffpunkt: vor Ort in Much (siehe oben)

Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.

April
01.04.2025
Für Erwachsene

Wir holen uns ein wenig Frühling nach Hause – mit dem Osterkranz aus Eukalyptus, Schleierkraut, Lagurus und Tulpenzwiebeln schaffen wir für unser Zuhause ein wenig Frühlingsdeko.

Dienstag, 1. April 2025, 18.30 -21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung

03.04.2025
Für Erwachsene

Faszination Schmuck

Themenführung im Museum für Angewandte Kunst Köln: „Faszination Schmuck“ ist die erste umfassende Sammlungspräsentation der herausragenden Schmucksammlung des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK). Mit 370 ausgewählten Exponaten werden sieben Jahrtausende Schmuckkunst in allen ihren Facetten präsentiert.

Donnerstag, 3. April 2025, 17.45 - 19.00 Uhr

Treffpunkt: An der Rechtschule 7, 50667 Köln

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

05.04.2025
Für Familien mit Kindern bis 18 Jahren

Einen Hauch von Wildnis erleben. Wir besuchen den Hochwildpark Kommern. Wir atmen den Duft von Wald, Wild und Wiesen ein und erleben über 300 Wildtiere im Hochwildpark Rheinland: Rotwild, Damwild, Elche, Wildschweine, Steinböcke, Steppenrinder und viele andere. Die hautnahen Begegnungen ohne Zäune sind ein besonderes Erlebnis.

Samstag, 5. April 2025, 10.20 - 17.00 Uhr

Treffpunkt: Erlöserkirche, Burgstraße 75

Kostenbeitrag: 15 pro Erwachsenen, eigene Kinder frei

Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus, bitte an Kindersitze denken.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und ein Picknick und Getränke mitbringen.

10.04.2025
Für alle Menschen, die Lust haben

Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.

Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

10.04.2025
Für Männer ab 18 Jahren

Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam ein Dutch-Oven-Gericht zuzubereiten und in der Zeit des Garens über Themen, die uns Männer beschäftigen, ins Gespräch zu kommen.
Zum Abschluss des Abends genießen wir unser Dutch-Oven-Gericht.

Unser Thema für den Abend: „Gott und die Welt!“

Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 - 22.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 10 Euro

29.04.2025
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Per Postkarte, zu einem Geschenk oder auch einfach so: Persönlich gestaltete Grußkarten sind in jedem Fall ein Hingucker. Wir wollen gemeinsam kreativ werden und mit den Methoden Aquarell (für den Hintergrund) und Handlettering (als Grußtext) schöne Frühlingsgrüße erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dienstag, 29. April 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Mai
06.05.2025
Für Erwachsene

Ganz viele Kindergartenstühle möchten gerne ein zweites Leben geschenkt bekommen.
Vielleicht bist du Tante oder Onkel, Oma oder Opa – im Kurs könnt ihr einen bunten individuellen Stuhl für euren kleinen Liebling mit Kreidefarben gestalten. Der Kindergartenstuhl wird gestellt.

Dienstag, 6. Mai 2025, 17.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 20 bis 25 Euro nach Selbsteinschätzung

10.05.2025
Für Erwachsene und Senioren

Wir wandern ca. 15 km im Bergischen Land und erleben kurze besinnliche Zeiten in der freien Natur oder in einer Kirche. Zum Schluss gibt es eine kleine Einkehr.

Samstag, 10. Mai 2025, ganztags

Genaue Uhrzeit und Treffpunkt sind noch nicht bekannt; es werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt.
Wir kaufen eine Sammelfahrkarte, die Kosten werden umgelegt. Diejenigen, die im Besitz eines NRW-Tickets sind, bringen dieses bitte mit.

Wichtig sind gute Wanderschuhe, Wanderstöcke - falls vorhanden, Regen - oder Sonnenschutz, Picknick und Getränke für einen ganzen Tag.

Genaue Informationen erfolgen nach der Anmeldung per Mail.

16.05.2025
Für Männer

Unter fachkundiger Anleitung dürfen diesmal ausschließlich Männer endlich wieder an den Herd. In einer perfekt ausgestatteten Hauswirtschaftsküche lernen wir kulinarisch perfekte Tapas zu zaubern, die wir im Anschluss gemeinsam genießen dürfen.

Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 - 21.00 Uhr

Treffpunkt: Katharina-Henoth-Gesamtschule, Hauswirtschaftsküche

17.05.2025
Für Ehe- und/oder Liebespaare

Gemeinsam werden wir den Skulpturenpark des Stammheimer Schlossparkes durch eine Führung erkunden, dort werden paarweise auch Fotos entstehen; wir genießen ein Kaffee-Picknick, schlendern am Rhein entlang nach Mülheim, wo wir bei einem Kaltgetränk den Tag ausklingen lassen.

Samstag, 17. Mai 2025, 13.00 - 18.00 Uhr

Ort: Skulpturenpark im Schloßpark Köln Stammheim

Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Bushaltestelle Sportpark Höhenberg (Linie 152 Richtung Leverkusen).

Kostenbeitrag 10 - 20 Euro nach Selbsteinschätzung

in Zusammenarbeit mit Markus Gummersbach und Markus Wilmsen

Bitte einen Becher/Tasse, eine Trinkflasche und eine Fahrkarte mitbringen.

21.05.2025
Für Erwachsene

Spaziergang zu Orten jüdischen Lebens

Seit dem Überfall islamistischer Terroristen auf Israel hat sich das Leben jüdischer Menschen weltweit verändert. In Deutschland steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe. Jüdische Bürger*innen haben Angst davor. „#Nie wieder“ meint die Verdrängung der jüdischen Bevölkerung aus dem öffentlichen Leben, ihre Vertreibung und Ermordung während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Wir nehmen das zum Anlass, um uns der jüdischen Geschichte Kölns zu widmen.

Mittwoch, 21. Mai 2025

Treffpunkt: 17.45 Uhr, Jan-von-Werth Denkmal auf dem Altermarkt

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Juni
03.06.2025
Für Frauen

Geflügelte Wesen gibt es auf Melaten in allen Facetten. Stolzen, trauernden und liebenden Engeln werden wir begegnen. Alle diese Flügelwesen spiegeln das sich ständig verändernde Bild der Menschen vom Tod.

Dienstag, 3. Juni 2025, 18.00 - 20.00 Uhr

Treffpunkt: Trauerhalle auf dem Melatenfriedhof, Eingang Piusstraße

13.06.2025
Für Familien, Jugendliche und Erwachsene (Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)

Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.

Freitag, 13. Juni 2025, 17.00 - 20.00 Uhr

St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim

14.06.2025
Für geübte Wanderer; Minderjährige nur in Begleitung eines Elternteils

Wir wandern heute den Bensberger Schlossweg. Wir treffen uns um 10:00 Uhr direkt vor Ort am Parkplatz Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch-Gladbach. Von dort wandern wir ca. 10,1 km, die Wanderdauer beträgt ca. 3 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.

Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 Uhr

Treffpunkt: Bergisch-Gladbach-Bensberg (vor Ort, siehe oben)

Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden, ansonsten eigene Anreise.

14.06.2025
Für Väter und Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Wir möchten mit Vätern und Kindern zur Gammerbacher Mühle in der Nähe von Lohmar fahren. Dort erwartet uns eine Planwagenfahrt und wir werden gemeinsam Brot backen.
Das Außengelände bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.

Samstag, 14. Juni 2025, 11.00 - 16.00 Uhr

Ort: Gammersbacher Mühle 1, 53797 Lohmar

Kostenbeitrag: Erwachsene: 10 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung (Kinder frei)

Fahrgemeinschaften können vermittelt werden, ansonsten bitte mit eigenem PKW anreisen und Verpflegung und Getränke für den Tag mitbringen.

21.06.2025
Für Jugendliche ab 12 und Erwachsene

Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.

Sonntag, 21. Juni 2025, 14.00 - 18.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

24.06.2025
Für Erwachsene

Eine stabile Multiplexplatte mit passendem Platzhalter auf der Unterseite kann zu deinem Lieblingsplatz auf der nächsten Gartenparty werden. Mit lustigem Spruch oder schönem Motiv kannst du deinen Sitzplatz mit Kreidefarben gestalten.

Dienstag, 24. Juni 2025, 18.00 - 21.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 25 bis 30 Euro nach Selbsteinschätzung

27.06.2025
Für Mütter mit Kindern (Programm für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren, jüngere Geschwisterkinder sind willkommen)

An diesem Wochenende erleben wir in vielen Momenten wie es ist, sich gemeinsam stark zu fühlen. Ob wir kreativ werden oder auf der Schatzsuche sind. Beim Familienspiel oder beim abendlichen Lagerfeuer mit viel Spaß und Freude erleben wir eine tolle Zeit!

Freitag, 27. Juni 2025, Abfahrt: 16.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025, Rückkehr gegen 15.00 Uhr

Haus Auszeit Eifel, Gemünd

Kostenbeitrag: 80 Euro für Mutter und 1 Kind, 20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei. 
Bitte den Kostenbeitrag nach Bestätigung der Anmeldung bis zum 17.05.2025 überweisen.

Die Anreise erfolgt im Reisebus, daher Kindersitze oder Sitzerhöhungen mitbringen.
Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung per Mail.

Juli
03.07.2025
Für alle Menschen, die Lust haben

Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

September
05.09.2025
Für Ehe- und/oder Liebespaare, Herzensgemeinschaften

Für Romantik ist im Tierreich nicht immer Zeit, aber es gibt sie auch hier. Es gilt, viel Energie, Ausdauer und Kreativität zu investieren, um seinen Gegenüber für sich zu
gewinnen. Wir starten bei einsetzender Dämmerung unsere Führung im Kölner Zoo.

Thema der Führung: Das Liebesleben der Tiere.

Freitag, 5. September 2025

Treffpunkt: 17:45, Kölner Zoo, Haupteingang

Kostenbeitrag 25 Euro pro Paar

10.09.2025
Für alle Familien mit Kleinkindern; mindestens ein Kind sollte zwischen 4 und 6 Jahren alt sein

Ein Programm für Familien, das Kompetenzen fördert und Zusammenarbeit stärkt. Acht Nachmittage mit sechs bis acht Familien, die Freude an der Begegnung mit sich und anderen haben.

Unverbindliche Informationsveranstaltung:
Mittwoch, 10. September 2025, 16.00 Uhr,
Kita St. Theodor, Lustheider Straße 25

FuN-Termine:
17. und 24. September 2025
1., 8. und 29. Oktober 2025
5., 12. und 19. November 2025
jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

10.09.2025
Für Männer ab 18 Jahren

Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam ein Dutch-Oven-Gericht zuzubereiten und in der Zeit des Garens über Themen, die uns Männer beschäftigen, ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss des Abends genießen wir unser Dutch-Oven-Gericht.

Unser Thema für den Abend: „Was bewegt mich in diesem Jahr?“

Mittwoch, 10. September 2025, 19.00 - 22.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 10 Euro

11.09.2025
Für alle Menschen, die Lust haben

Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist.
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.

Donnerstag, 11. September 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

14.09.2025
Für Jugendliche ab 12 und Erwachsene

Wir wollen gemeinsam Filme schauen, die sich mit einer gesellschaftlich relevanten Thematik befassen und darüber ins Gespräch kommen. Am jeweiligen Termin suchen wir den Film gemeinsam aus. Es gibt Snacks und Getränke.

Sonntag, 14. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

26.09.2025
Für Väter und Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren

Das Team bietet Vätern und Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt kreative, aber auch sportliche Angebote. Gemeinschaftserleben wird großgeschrieben und das hauseigene Schwimmbad bietet weitere Möglichkeiten.

Freitag, 26. September 2025, Anreise bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, Abreise gegen 14.00 Uhr

Haus Niedermühlen, Asbach

Kostenbeitrag: 
80 Euro für Vater und ein Kind,
20 Euro für das zweite Kind, ab dem dritten Kind kostenfrei.

Bitte den Kostenbeitrag bis zum 1. Sepember 2025 überweisen.

Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs.

Oktober
01.10.2025
Für Erwachsene

Wir stellen euch verschiedene Knüpfknoten vor, dann geht es los: Schlüsselanhänger, Hundehalsbänder oder Blumenampeln.

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Eigene Projekte können mitgebracht werden.

08.10.2025
Für Erwachsene

„Stadtführung - Widerstand und Widerstehen: Erinnerungsorte an die NS-Zeit in Köln“

„Köln war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Hort des Widerstandes“, diese falsche Erzählung hielt sich lange in der Domstadt. Es ist vielfach dem Engagement Kölner Bürger*innen zu verdanken, dass es möglich war und ist, die Geschichte Kölns der Jahre 1933 bis 1945 umfangreich aufzuarbeiten. Heute erinnern Denkmäler an die damaligen Ereignisse, machen sie und handelnde Personen sichtbar. Wir besuchen solche Erinnerungsorte, lernen Ereignisse kennen und erfahren von Menschen, die während der NS-Zeit in Köln gelebt und gewirkt haben und/oder verfolgt worden sind.

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 17.45

Treffpunkt: 17:45 vor der Kreuzblume am Domforum, Köln

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

11.10.2025
Für geübte Wanderer; Minderjährige nur in Begleitung eines Elternteils

Wir wandern heute den Mühlenweg in Kürten. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor Ort am Parkplatz am Splash-Bad, Broch 8, 51515 Kürten. Von dort wandern wir ca. 13,8 km, die Wanderdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dazu bringt bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Und natürlich machen wir unterwegs auch Pausen – bitte bringt entsprechend Getränke und Verpflegung mit.

Samstag, 11. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: vor Ort in Kürten (siehe oben)

Nach der Anmeldung werden wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ansonsten eigene Anreise, bitte Verpflegung und etwas zu trinken mitbringen.

29.10.2025
Für Mütter, Omas, Tanten, Interessierte

Kaum ein oder zweimal getragen und schon wieder zu klein - das passiert dir mit einer selbstgenähten Mitwachshose nicht ganz so schnell. Dank Bein- und Bauchbündchen
kann dein Baby diese Hose länger tragen. Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet.

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.00 - 21.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

Materialkosten 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung

Bitte Stecknadeln und Schere mitbringen, sowie falls vorhanden auch eine Nähmaschine.

30.10.2025
Für alle Menschen, die Lust haben

Jede/r bringt ein Häkel- oder Strickprojekt für sich selbst mit. Einsteiger oder Ungeübte bekommen Tipps und Unterstützung. Vielleicht hat jemand einen Pullover begonnen und
kommt nicht weiter, weil er/sie die Strickschrift nicht versteht? Oder jemand möchte Socken stricken und lernen, wie eine Ferse zu stricken ist. 
Es soll ein gegenseitiger Austausch an Erfahrung sein, so kann jede/r neue Ideen mit nach Hause nehmen und einfach einen schönen Abend erleben.

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

November
05.11.2025
Für Frauen

Suche nach einem originellen Geschenk oder einfach einmal so, für sich selbst - Anlässe gibt es zahlreiche und es steht fest: Keramik bemalen entspannt, macht glücklich und
- wenn man das fertige Stück in der Hand hält - auch sehr stolz! Probiere es selbst!

Mittwoch, 5. November 2025, 18.00 -20.00 Uhr

Treffpunkt: 17.45 Uhr, der genaue Ort wird
nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Materialkosten: 15 bis 20 Euro nach Selbsteinschätzung für ein kleines Teil aus Keramik

06.11.2025
Für Erwachsene

„Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern“

Themenführung durch das Römisch-Germanische Museum
Die römische Küche war meist einfach, kannte aber auch überbordenden Luxus mit zehn Gängen und mehr, deren Rezepte noch original im Kochbuch des Gourmets Apicius
überliefert sind. Lebensmittel und Gewürze kamen teils aus der Region, teils aber auch über den Fernhandel aus Südeuropa, Vorderasien oder Arabien. Gepolsterte Speisesofas
und edles Tafelgeschirr sorgten für stilvolles Essen. 
Kostbare Gefäße aus Bergkristall, Glas oder Metall zeugten aber auch vom Wohlstand der Gastgeber.

Donnerstag, 6. November 2025, 17.45 - 19.00 Uhr

Treffpunkt: 
Römisch-Germanisches Museum am neuen Standort, Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)

Kostenbeitrag: 5 Euro für die Führung

14.11.2025
Für Frauen

Heute gönnen wir uns eine kleine Auszeit und genießen den Abend voller Entspannung,
Ruhe und Meditation. Wir bekommen die Möglichkeit, etwas Stress abzubauen und Energie und Kraft für die kommende Zeit aufzutanken.

Freitag, 14. November 2025, 18.00 - 20.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Bitte bequeme Kleidung tragen und eine warme Decke, dicke Socken und ggf. ein kleines Kissen mitbringen.

18.11.2025
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Als Adventspost, zum Weihnachtsgeschenk oder auch einfach so: Persönlich gestaltete Grußkarten sind in jedem Fall ein Hingucker. Wir wollen gemeinsam kreativ werden und
mit den Methoden Aquarell (für den Hintergrund) und Handlettering (als Grußtext) schöne Wintergrüße erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dienstag, 18. November 2025, 19.00 - 21.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Galerie

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

21.11.2025
Für Familien, Jugendliche und Erwachsene (Kinder nur in Begleitung - keine Kinderbetreuung)

Wir haben eine große Auswahl an aktuellen Brettspielen, Kartenspielen usw., die wir gerne mit euch spielen möchten. Es ist für jedes Alter etwas dabei. Gerne dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden.

Freitag, 21. November 2025, 17.00 - 20.00 Uhr

St. Theodor, Burgstraße 42, Gesellschaftsraum im Jugendheim

21.11.2025
Für Erwachsene

Wenn ein Todesfall im Kollegium, in der Nachbarscha???? oder im Freundeskreis geschieht, sind wir oft sprach- und ratlos. Wie soll ich reagieren? Was kann ich tun? An diesem
Abend wollen wir uns austauschen, Phasen der Trauer kennenlernen und mögliche Kommunikationsformen besprechen.

Freitag, 21. November 2025, 19.00 - 22.00 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Die Gesprächsinhalte werden selbstverständlich von allen vertraulich behandelt.

26.11.2025
Für interessierte Erwachsene

Heute gestaltest du deinen individuellen Adventskranz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob festlich Ton in Ton, elegant, bunt oder verrückt, wir freuen uns auf viel
Kreativität.

Mittwoch, 26. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Gemeinderaum

Kostenbeitrag: 10 Euro pro Kranz

Bitte bringt 4 Kerzen der eigenen Farbwahl mit, sowie besondere Dekoelemente, falls ihr solche verwenden möchtet.

27.11.2025
Für Familien mit Kindern ab 9 Jahren

„Willkommen“, „Wichtelwerkstatt“, „Tannenwald“, „Schlittenparkplatz…“

Wir gestalten heute Weihnachtsschilder mit Kreidefarbe und kreativen Sprüchen.

Donnerstag, 27. November 2025, 16.30 - 19.30 Uhr

Erlöserkirche, Burgstraße 75, Blockhaus hinter der Erlöserkirche

Kostenbeitrag: 5 bis 8 Euro pro Schild nach Selbsteinschätzung

29.11.2025
Für Erwachsene

Bei der Führung durch die Produktionsstudios „Radio und Fernsehen“ haben wir die Chance, einen Blick in die Herzkammer des WDR in der Kölner Innenstadt zu werfen.
Wir schnuppern die Studioluft dort, wo Sendungen wie „Sportschau“, „Hart aber fair“ oder „Hier und Heute“ produziert werden.
Im zweiten Teil der Führung spüren wir im denkmalgeschützten Funkhaus den Flair der 50er-Jahre und erfahren Interessantes und Kurioses zur Geschichte des WDR.

Samstag, 29. November 2025, 15.00 - 17.00 Uhr

Treffpunkt: 14.45 Uhr vor dem Eingang des Besucherzentrums, An der Rechtschule 2, 50667 Köln

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Dezember
04.12.2025
Für Erwachsene

Die neue Dauerausstellung im Kölnischen Stadtmuseum bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt Köln, bei der verschiedene Seiten und Perspektiven
beleuchtet werden. Besonders wichtig sind dabei die Emotionen, die jeder von uns mit Köln verbindet! In der Ausstellung werden nicht nur historische Ereignisse und Objekte
präsentiert, sondern es werden auch acht Fragen gestellt – nicht nur an die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt, sondern auch an die Besucher*innen selbst. Dabei werden
interessante Verbindungen zwischen den Ereignissen hergestellt und überraschende Gemeinsamkeiten aufgezeigt.

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 17.45 - 19.00 Uhr

Treffpunkt: 17.45 Uhr Kölnisches Stadtmuseum, Minoritenstraße 13, 50667 Köln

Kostenbeitrag: 5 bis 10 Euro nach Selbsteinschätzung

Januar
30.01.2026
Für Familien aller Art mit Kindern bis zum 16. Lebensjahr

Gemeinsam Zeit miteinander als Familie verbringen und andere Familien kennenlernen.
Gemeinsam spielen, singen, kreativ sein, sich bewegen, essen und Spaß zusammen haben.
Zusammen begeben wir uns auf eine Reise durch ein Thema. Dabei können wir viel Neues entdecken und vielleicht auch neue Freund*innen finden.

Freitag, 30. Januar 2026, Abfahrt zwischen 17.00 und 17.30 Uhr bis
Sonntag, 1. Februar 2026, Rückreise gegen 15.00 Uhr

Ort: Käte-Strobel-Haus, Lieberhausen Gummersbach

Kostenbeitrag: 
60 Euro für Erwachsene
je 20 Euro für das erste und zweite Kind,
ab dem dritten Kind kostenfrei.

Anmeldungen sind ab 1. Oktober 2025 möglich.

Die Anreise erfolgt mit privaten PKW; Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt, bitte rechtzeitig anmelden.